ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.06.2014 12:01

16. Juni 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Hodenkrebs: Zweite Meinung führt zu verbesserter Therapie - Deutsche Krebshilfe fördert mit 250.000 Euro


 Mehr als 3000 Patienten mit der Diagnose Hodenkrebs haben bisher zusammen mit ihren Ärzten die Chance genutzt, eine zweite Meinung zur besten Therapie einzuholen. Nach einer jetzt veröffentlichten Studie führt die Zweitmeinung ausgewiesener Experten in Behandlungszentren bei jedem sechsten Patienten zu einer wesentlichen Änderung des Therapiekonzepts. Die Deutsche Krebshilfe e.V. fördert das Zweitmeinungsnetzwerk Hodentumor für drei weitere Jahre mit 250.000 Euro. Geleitet wird es von Prof. Dr. Mark Schrader, dem Ärztlichen Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie.

Hodenkrebs ist in Deutschland bei Männern unter 50 Jahren die häufigste bösartige Tumorerkrankung. Im Zweitmeinungsnetzwerk können Ärzte mit Einwilligung ihrer Patienten über ein datengesichertes Portal einen ausgewählten Kreis von Spezialisten an großen Behandlungszentren um ihre „zweite“ Meinung zur geeigneten Therapie bitten. Innerhalb von 48 Stunden erhalten sie eine Einschätzung, komplexe Fälle werden von einem fächerübergreifenden Beraterteam besprochen. „Mit unserem Projekt wollen wir Patienten den Zugang zu einer leitliniengerechten und der individuell besten Therapie ermöglichen. Sie können mit ihren Ärzten ohne großen Aufwand und kostenfrei auf den großen Erfahrungsschatz der Spezialisten im Netzwerk zurückgreifen“, erläutert Projektleiter Prof. Dr. Mark Schrader. Da kleine Einrichtungen oder Praxen häufig nur wenige Fälle von Hodentumoren im Jahr behandeln, ist dies ein wichtiges Angebot. In einem jetzt erschienen Übersichtsartikel im Fachmagazin Oncology Reports werden erste Ergebnisse des Projekts zusammengefasst: So führt die Zweitmeinung bei jedem sechsten Patienten zu einer wesentlichen Änderung des Therapiekonzepts, meist folgte daraus eine Reduktion der Medikamentendosis (DOI: 10.3892/or.2014.3153). Mittlerweile werden etwa 15 Prozent der neu diagnostizierten Hodentumoren in Deutschland im nationalen Zweitmeinungsnetzwerk Hodentumoren vorgestellt. „Diese hohe Quote zeigt, dass das Netzwerk seit seiner Gründung 2006 sehr gut angenommen wird und als Pilotprojekt für andere Zweimeinungsprojekte dienen kann. Die erhobenen Daten des Netzwerks dienen gleichzeitig der Forschung. Auf diese Weise können wir den bisher in diesem Bereich unzureichenden Austausch zwischen Praxis und Forschung stärken“, so Projektleiter Professor Schrader. Die Ärzte und Wissenschaftler des Netzwerks begleiten den langfristigen Krankheitsverlauf. Die Deutsche Krebshilfe e.V. hatte das Netzwerk bereits von 2006 bis 2009 mit insgesamt 280.000 Euro gefördert und sagte nun die weitere Förderung zu. Hodenkrebs ist eine bösartige Gewebswucherung, die vom Hodengewebe des Mannes ausgeht und sich in den übrigen Körper ausbreiten kann. Wird die Erkrankung rechtzeitig entdeckt und behandelt, z. B. durch Operation, Bestrahlung und/oder Chemotherapie, ist sie heilbar. Unbehandelt ist die Erkrankung tödlich. Weitere Informationen zum Zweitmeinungsnetzwerk Hodentumor: www.zm-hodentumor.de



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben