Ulm News, 08.06.2014 00:00
Mehr Hygiene am Grill, weniger Durchfall
2012 wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) aus Baden-Württemberg 6220 Campylobacter-Infektionen gemeldet. Die Zahl der Erkrankungen durch den häufigsten Durchfallerreger in Lebensmitteln blieb damit fast auf dem Vorjahresniveau (6382). Dagegen sind Salmonellosen weiter rückläufig, so die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK). Im letzten Jahr wurden insgesamt 1.611 Infektionen mit dem Darmbakterium Salmonella gemeldet. Damit erkrankten im Vergleich fast vier Mal so viele Menschen an einer Campylobacter-Infektion.
"Seit 2008 gibt es ein EU-weites Salmonellenbekämpfungsprogramm in Geflügelbeständen. Seitdem kommen deutlich weniger kontaminierte Eier, Hähnchen und Puten in den Handel", sagt Ernährungswissenschaftlerin Nicole Battenfeld von der TK. Das Bakterium Campylobacter konnten die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg 2012 dagegen in 44 Prozent der untersuchten Hühnerfleischproben und 56 Prozent der Entenbrüste nachweisen. Beim Menschen sorgt es für Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber. Die Symptome halten oft bis zu einer Woche an. "Vor allem beim Grillen von Putenfilet und Hähnchenteilen oder der Zubereitung von Entenbrust ist Vorsicht angesagt. Der Großteil der Infektionen wird durch belastetes Geflügelfleisch verursacht, das nicht vollständig durchgebraten wurde, oder durch eine so genannte Kreuzkontamination", erklärt Nicole Battenfeld. Um diese zu verhindern, sei beim Umgang mit rohem Geflügel Küchenhygiene besonders wichtig. "Die Hände müssen gewaschen werden, bevor beispielsweise Salat zerteilt wird. Auch Auftauwasser, Marinade oder Verpackungen dürfen nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen", empfiehlt die TK-Ernährungsexpertin. Zudem sollten verschieden Schneidebretter, Messer und Grillzangen für rohes Fleisch und Gemüse zum Einsatz kommen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen