ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.05.2014 13:05

23. Mai 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

„Anti Aging“ für Stammzellen - Dr. Maria Carolina Florian mit Egon-Macher-Preis ausgezeichnet


 „In der Biologie kommt Stammzellen eine zentrale Funktion zu“, sagt Dr. Maria Carolina Florian. Für ihre Forschung zu Blutstammzellen, die bekanntlich Blut- sowie andere Zellen im Körper „reparieren“ und eine wesentliche Rolle bei der Alterung spielen, hat die 34-Jährige kürzlich den Egon-Macher-Preis der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung erhalten.

Die Verleihung fand im Rahmen der 41. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung in Köln statt. Ausschlaggebend war eine Publikation im hochangesehenen Fachjournal Nature, die Erstautorin Florian gemeinsam mit dem bekannten Ulmer Stammzellforscher Professor Hartmut Geiger und weiteren Wissenschaftler aus Ulm, Cincinnati (USA) und München verantwortet. „Wir konnten zeigen, dass Blutstammzellen im Laufe des Alterungsprozesses ausgelöst durch den Eiweißstoff Wnt5a auf ein anderes Signalübertragungssystem umstellen“, erklärt Florian. Durch eine Blockade des Eiweißstoffes könne man Blutstammzellen so „verjüngen“, dass sie ihrem Reparaturauftrag wieder besser erfüllten. Florians Publikation, die auf vierjähriger Forschungsarbeit beruht, könnte einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Alterungsprozesses und seinen körperlichen Auswirkungen leisten. Maria Carolina Florian, die in Mailand Pharmazeutische Biotechnologie studiert und dort auch promoviert hat, forscht seit 2009 in Ulm. Florians Schwerpunkte an der Ulmer Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie sowie in der Klinischen Forschergruppe 142 („Molekulare und zelluläre Alterung -Von den Wirkmechanismen zur klinischen Perspektive“/Sprecherin: Prof. Karin Scharffetter-Kochanek) sind die Alterung von Stammzellen der Haut und von blutbildende Stammzellen. Die Relevanz ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist angesichts des demographischen Wandels unstrittig. In einem nächsten Schritt möchte Maria Carolina Florian überprüfen, ob sich ihre Ergebnisse auf Stammzellen in anderen Geweben übertragen lassen. Mehr noch als über das Preisgeld von 5000 Euro, das sie mit Dr. David Ellinghaus (Universität Kiel) teilt, freut sich die zweifache Mutter über die Anerkennung ihrer Arbeit. In Zukunft würde sich die gebürtige Italienerin gerne habilitieren. Die Universität Ulm bezeichnet sie als „besten Ort in Europa und vielleicht in der Welt, um Stammzellalterung zu erforschen.“



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben