Ulm News, 08.05.2014 12:31
Geldautomatenknacker verhaftet - Überregionale Bankeinbruchserie geklärt
Mit einer Durchsuchungsaktion im April nähert sich ein seit über acht Monaten geführtes länderübergreifendes Ermittlungsverfahren gegen eine Bande, die sich auf Geldautomatenaufbrüche spezialisiert hatte, seinem Ende. Die Band hatte rund 140 000 Euro erbeutet und etwa 400 000 Euro Schaden angerichtet.
Seit dem 2. August 2013 war es im Raum Memmingen / Mindelheim zu einer Serie von sechs Einbrüchen in Geschäftsstellen von Raiffeisen-Volksbanken gekommen. Unbekannte hatten sich unter Verursachung eines hohen Sachschadens jeweils Zugang zu den Räumlichkeiten der Banken verschafft und die dort aufgestellten Geldausgabeautomaten aufgebrochen. Nachdem sich weitere gleichgelagerte Bankeinbrüche in der Folge auch noch in Weilheim, Apfeldorf bei Landsberg und in Auernheim bei Treuchtlingen ereignet hatten, wurden die Ermittlungen von der KPI (Z) des PP Schwaben Süd/West übernommen und im Rahmen einer Ermittlungskooperation mit der KPI Memmingen bearbeitet.
Auf Grund der geführten Ermittlungen gelang es, aus dem Kosovo stammende Personen zu identifizieren, die im Verdacht stehen, sich zu einer Bande zusammengeschlossen und darauf spezialisiert zu haben, europaweit Geldausgabeautomaten aufzubrechen. Die Täter gingen äußerst professionell vor. Gesicherte Spuren an mehreren Tatorten ergaben den Verdacht, dass diese bei ihren Einbrüchen nebst weiterem technischem Gerät auch Hydraulikspreizer, wie sie bei Feuerwehren Verwendung finden, eingesetzt hatten. Drei solcher Rettungsscheren konnten dann auch im Dezember letzten Jahres an der Iller, am Baggersee bei Woringen sowie bei Aitrach aufgefunden werden. Vermutlich hatten Mitglieder der Bande diese zusammen mit weiterem Einbruchswerkzeug entsorgt, um zu verhindern, mit den Taten in Verbindung gebracht zu werden. Die Funde sind zum Teil auch aufmerksamen Spaziergängern, welche die Feuerwehr verständigt hatten, zu verdanken. In der Nacht vom 30. auf 31. Januar 2014 konnte dann einer der Täter beim Versuch, in der Raiffeisen-Volksbank in Volkratshofen den Geldausgabeautomaten zu öffnen, noch am Tatort festgenommen werden. Mehreren Mittätern gelang zunächst die Flucht. Diese konnten schließlich am 2. April im Rahmen einer Durchsuchungs- und Festnahmeaktion festgenommen werden. Die beiden Männer befinden sich seither ebenfalls in Untersuchungshaft. Auf Grund umfangreicher länderübergreifender Ermittlungen kann zudem belegt werden, dass Bandenmitglieder in Italien und Frankreich strafrechtlich relevante Taten begangen haben und auch für eine ganze Serie von Geldausgabeautomatenaufbrüchen in der Schweiz verantwortlich zu sein scheinen. Gegen zwei dieser Tatverdächtigen wurde ein internationaler Haftbefehl ausgestellt. Die Männer konnten bereits in der Schweiz und in Italien festgenommen werden, da sie dort weitere Einbrüche begangen hatten. Die Staatsanwaltschaft Memmingen arbeitet derzeit an der Beantragung von deren Auslieferung. Ein weiteres Bandemitglied, ebenfalls in der Schweiz festgenommen, wurde nach Schweden ausgeliefert, da der Mann dort auf Grund früherer Taten noch eine achtjährige Haftstrafe zu verbüßen hat. Die Einbrecherbande hat allein in Deutschland ca. 140 000 €uro Bargeld erbeutet und einen Sachschaden von mindestens 400 000 €uro verursacht. Sechs Personen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren kann eine Tatbeteiligung nachgewiesen werden. Die Ermittlungen dauern an, inwieweit möglicherweise noch weitere Personen an den Einbrüchen beteiligt waren und ob der Gruppierung evtl. auch noch weitere Taten angelastet werden müssen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










