Ulm News, 08.05.2014 12:31
Geldautomatenknacker verhaftet - Überregionale Bankeinbruchserie geklärt
Mit einer Durchsuchungsaktion im April nähert sich ein seit über acht Monaten geführtes länderübergreifendes Ermittlungsverfahren gegen eine Bande, die sich auf Geldautomatenaufbrüche spezialisiert hatte, seinem Ende. Die Band hatte rund 140 000 Euro erbeutet und etwa 400 000 Euro Schaden angerichtet.
Seit dem 2. August 2013 war es im Raum Memmingen / Mindelheim zu einer Serie von sechs Einbrüchen in Geschäftsstellen von Raiffeisen-Volksbanken gekommen. Unbekannte hatten sich unter Verursachung eines hohen Sachschadens jeweils Zugang zu den Räumlichkeiten der Banken verschafft und die dort aufgestellten Geldausgabeautomaten aufgebrochen. Nachdem sich weitere gleichgelagerte Bankeinbrüche in der Folge auch noch in Weilheim, Apfeldorf bei Landsberg und in Auernheim bei Treuchtlingen ereignet hatten, wurden die Ermittlungen von der KPI (Z) des PP Schwaben Süd/West übernommen und im Rahmen einer Ermittlungskooperation mit der KPI Memmingen bearbeitet.
Auf Grund der geführten Ermittlungen gelang es, aus dem Kosovo stammende Personen zu identifizieren, die im Verdacht stehen, sich zu einer Bande zusammengeschlossen und darauf spezialisiert zu haben, europaweit Geldausgabeautomaten aufzubrechen. Die Täter gingen äußerst professionell vor. Gesicherte Spuren an mehreren Tatorten ergaben den Verdacht, dass diese bei ihren Einbrüchen nebst weiterem technischem Gerät auch Hydraulikspreizer, wie sie bei Feuerwehren Verwendung finden, eingesetzt hatten. Drei solcher Rettungsscheren konnten dann auch im Dezember letzten Jahres an der Iller, am Baggersee bei Woringen sowie bei Aitrach aufgefunden werden. Vermutlich hatten Mitglieder der Bande diese zusammen mit weiterem Einbruchswerkzeug entsorgt, um zu verhindern, mit den Taten in Verbindung gebracht zu werden. Die Funde sind zum Teil auch aufmerksamen Spaziergängern, welche die Feuerwehr verständigt hatten, zu verdanken. In der Nacht vom 30. auf 31. Januar 2014 konnte dann einer der Täter beim Versuch, in der Raiffeisen-Volksbank in Volkratshofen den Geldausgabeautomaten zu öffnen, noch am Tatort festgenommen werden. Mehreren Mittätern gelang zunächst die Flucht. Diese konnten schließlich am 2. April im Rahmen einer Durchsuchungs- und Festnahmeaktion festgenommen werden. Die beiden Männer befinden sich seither ebenfalls in Untersuchungshaft. Auf Grund umfangreicher länderübergreifender Ermittlungen kann zudem belegt werden, dass Bandenmitglieder in Italien und Frankreich strafrechtlich relevante Taten begangen haben und auch für eine ganze Serie von Geldausgabeautomatenaufbrüchen in der Schweiz verantwortlich zu sein scheinen. Gegen zwei dieser Tatverdächtigen wurde ein internationaler Haftbefehl ausgestellt. Die Männer konnten bereits in der Schweiz und in Italien festgenommen werden, da sie dort weitere Einbrüche begangen hatten. Die Staatsanwaltschaft Memmingen arbeitet derzeit an der Beantragung von deren Auslieferung. Ein weiteres Bandemitglied, ebenfalls in der Schweiz festgenommen, wurde nach Schweden ausgeliefert, da der Mann dort auf Grund früherer Taten noch eine achtjährige Haftstrafe zu verbüßen hat. Die Einbrecherbande hat allein in Deutschland ca. 140 000 €uro Bargeld erbeutet und einen Sachschaden von mindestens 400 000 €uro verursacht. Sechs Personen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren kann eine Tatbeteiligung nachgewiesen werden. Die Ermittlungen dauern an, inwieweit möglicherweise noch weitere Personen an den Einbrüchen beteiligt waren und ob der Gruppierung evtl. auch noch weitere Taten angelastet werden müssen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen