ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.04.2014 17:50

27. April 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

ratiopham ulm besiegt die Artland Dragons mit 75: 73 ( 35:35)


Das Ulmer Team bleibt eine Wundertüte: Nach der eher peinlichen Niederlage am Freitag in Hagen besiegte ratiopharm ulm im letzten Heimspiel in der Hauptrunde der Bundesliga die Artland Dragons aus Quakenbrück vor 6000 begeisterten Fans in der ausverkauften ratiopharm arena mit 75:73 (35:35) Punkten. Topscorer bei Ulm war Will Clyburn mit 17 Punkten. Die Ulmer zeigten sich sehr konzentriert in der Verteidgung und sicherten sich auch 43 Rebounds.

Zu Spielbeginn prostestierte der Fanblock gegen die neuen Preise und hielten sicg mit der Unterstützung zurück. Die Fans kamen aber in Fahrt, weil auch das Ulmer Team hervorragend spielte. Im ersten Viertel holten die Ulmer 7 Offensivrebounds und führten schnell mit 11:2. Doch die Nordeutschen hielten dagegen und kamen wieder auf 15:14 bis zum Ende des Viertels heran. Im zweiten Viertel erwischten die Ulmer einen Fehlstart. Ihnen gelang zwei Minuten lang kein Punkterfolg. Doch die Schwaben fingen sich wieder und konnten vor allem dank des wiedergenesenen Daniel Theis das Spiel wieder ausgeglichen halten. Mit 35:35 ging es in die Pause. In den zweiten 20 Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und ein begesiterndes Basketballspiel. Die Ulm konnten sich immer wieder mit einigen Punkten absetzen, doch die Norddeutschen konterten trocken meiste mit Treffern aus der Distanz. Doch die Hausherren internsivirten ihre bis dato ohnehin gute Verteidigungund zwangen die Gäste so zu ungünstigen Würfen. Zwei Minuten vor Ende führte ratiopharm ulm mit acht Punkten, doch die Drachen kamen nochmals auf Schlagdistanz. Die Ulmer, die sich klar verbessert nach der peinlichen Niederlage in Hagen zeigten, brachten den Sieg über die Zeit. Ulm ist nun auf dem sechsten Tabellenplatz, Quakenbrück auf sieben. Im letzten Spiel gegen Trier kann Ulm den 6. Platz sichern, der allerdings bedeutet, dass ALBA Berlin der starke Gegner in der PLay Off Runde sein wird. "Es war ein enges Spiel. Ich bin deswegen sehr glücklich, dass wir gewonnen haben", sagte der Ulmer Trainer Thorsten Leibenath. "Mir ist egal, ob wir gegen Bamberg oder Berlin in den Playoffs spielen werden, wir haben gegen beide Teams eine Chance. Ich bin froh, dass wir in den Playoffs sind", so Leibenath.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben