ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.03.2014 00:23

27. März 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ersatzgeschwächte Ulmer Basketballer verlieren mit 87:63 Punkten in Bamberg


 ratiopharm ulm unterlag den Brose Baskets Bamberg deutlich mit 87:63 Punkten. Nach einer guten Vorstellung in der ersten Halbzeit (36:38) konntem die geschwächten Ulmer Basketballer das Bamberger Tempo nicht mehr mitgehen. 

 Das Erfolgserlebnis, das sich der Ulmer Coach in Bamberg erhoffte, hielt leider nur eine Halbzeit an. Denn in dieser konnte ratiopharm ulm dem deutschen Meister Paroli bieten und sogar eine knappe und „nicht unverdiente“ (Thorsten Leibenath) 36:38-Führung mit in die Halbzeitpause nehmen. „Wir müssen uns ankreiden, die Spiele mit einer höheren Intensität zu starten. Gegen einen kompletten Ulmer Kader würden wir die Partie in einem wichtigen Spiel nicht drehen“, kritisierte Leibenaths Gegenüber Chris Fleming, der einzig auf Kapitän Casey Jacobsen verzichtete.
Doch mit den Ausfällen von Adam Hess, Philipp Schwethelm und Edgar Sosa, über deren Einsatz am Pokal-Wochenende erst kurzfristig entschieden werden kann, war es Ulm in den zweiten 20 Minuten nicht mehr möglich, mit dem Bamberger Tempo Schritt zu halten.
So sah Thorsten Leibenath „zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten“ und so konnte Bamberg in Hälfte zwei erst das Spiel drehen und dann den Abstand bis zum Spielende auf deutliche 24 Punkte ausbauen. Zu Beginn der Partie schienen die Ausfälle der drei Ulmer Routiniers nicht allzu schwer ins Gewicht zu fallen, denn die Starting Five mit Per Günther, Cameron Long, Will Clyburn, Daniel Theis und Trent Plaisted war hellwach und erzielte durch Plaisted und Theis die ersten einfachen Punkte (0:4).
Auch ein erfolgreicher Dreipunktewurf von Bambergs Anton Gavel konnte den anfänglichen Ulmer Lauf nicht stoppen, denn vor allem das Zusammenspiel zwischen Günther und dem Ulmer Center harmonierte: Trent Plaisted erzielte nach 3 Assists seines Spielmachers sechs Punkte innerhalb der ersten 3 Minuten (3:10).
Nach weiteren Punkten (inkl. eines Günther-Dreiers von ganz weit draußen) und „Highlight-Produzent“ Clyburn (nach Alley-oop-Anspiel) war der Abstand auf 9 Punkte angewachsen, bevor der Meister vor der ersten Viertelpause durch Rakim Sanders auf 15:19 verkürzte.
Nach der kurzen Verschnaufpause hatte Brose-Coach Chris Fleming seine Mannschaft aus dem anfänglichen Tiefschlaf geholt, sodass es nur bis zur 12. Minute dauerte, bis Bamberg die erste Führung des Abends ergatterte (20:19). Doch dies sollte vorerst die einzige bleiben. Ein Howard-Dreier brachte die Leibenath-Truppe wieder in Front (20:22, 14.). Und ein Steal mit anschließend verwandeltem Korbleger von Youngster Till Jönke (15.), der durch den Sosa-Ausfall zu vermehrter Einsatzzeit kam, sorgte für weiteres Selbstvertrauen.
Gleichzeitig kam zwar Bambergs Center Maik Zirbes mit sechs Punkten in Folge besser in Fahrt, doch davon ließ sich Ulm vorerst nur wenig aus dem Konzept bringen – vielmehr legten Clyburn (18.) und Long (20.) aus der Distanz nach, wodurch Ulm seine Dreierquote bis zur Halbzeit auf 40 Prozent hochschraubte. Zur Halbzeitpause hatte Ulm - auch dank des besseren Reboundings (15:20) - weiterhin mit 36:38 die Nase vorne. Munter kamen beide Mannschaften aus der Kabine: Innerhalb zwei Minuten schraubten sie den Spielstand auf 44:42 hoch.
Und diesmal sollte die Führung der Bamberger über den gesamten dritten Spielabschnitt Bestand haben. Zwar wehrte sich ratiopharm ulm weiterhin wacker gegen einen wachsenden Rückstand – so traf Günther im Alleingang zum 47:46-Anschluss. Doch nun war es Bamberg, das mit einem 8:0- (54:46, 26. Minute) und einem 5:0-Run vor Viertelende nicht nachließ und von seiner deutlich tieferen Bank zu profitieren wusste. Auf Seiten der Ulmer musste Till Jönke mit fünf Fouls das Spielfeld verlassen, sodass nur noch neun Ulmer einsatzfähig waren und mit 65:55 in die letz te Unterbrechung gingen. Und ihre tiefere Besetzung spielten die Brose Baskets im Schlussviertel voll aus: So sorgte Jamar Smith, der in den vorangegangenen 30 Minuten kaum in Erscheinung getreten war, mit 14 seiner 16 Punkte im Schlussviertel fast im Alleingang für die Entscheidung.
Ulm hatte nur noch wenig entgegen zu setzen, seine anfängliche Überlegenheit im Rebounding verloren (insgesamt 37:35) und konnte sich in den 10 verbleibenden Minuten nur noch mit zweimal Daniel Theis, Per Günther und Ian Hummer auf der Scorerliste (8 Punkte) bemerkbar machen. „Am Ende haben wir mit Line-Ups gespielt, mit denen die Ordnung verloren ging“, erklärt der Head Coach von ratiopharm ulm, der aber im Hinblick auf das Beko BBL TOP FOUR betont: „Es war uns zum Schluss wichtig, Per Günther und andere Spieler zu schonen.“
Für ratiopharm ulm spielten:
Günther (11 Punkte, 5 Assists), Jönke (2), Theis (8, 6 Rebounds), Maier, Long (10), Clyburn (11, 5 reb), Howard (5, 5 reb), Hummer (4), Plaisted (12, 6 reb), Nankivil (4 reb).



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben