ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.03.2014 16:36

24. März 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

„Reparieren macht glücklich!“ – Auftakt zur Frühjahrsakademie an der Uni Ulm


„Reparaturbedarf“ zeigte sich gleich zu Beginn der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Frühjahrsakademie, als sich herausstellte, dass der Hauptredner Professor Wolfgang Heckl, Generalsdirektor des Deutschen Museum in München, einer unfallbedingten Vollsperrung der Autobahn bei Augsburg zum Opfer fiel und im Stau stand. Improvisationstalent und Spontanität bewiesen vor den mehr als 600 Teilnehmern in den vollen Hörsälen neben den Organisatoren auch die Grußredner.

 Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling nutzte die Gelegenheit nicht nur, um sich bei den Veranstaltern vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) gebührend zu bedanken, sondern auch um seine Freude über den reparierten und nach Ulm zurückgekehrten Löwenmenschen zum Ausdruck zu bringen.
Im Anschluss sprach er über Reparieren in der Wissenschaft. Ein Beispiel aus der Biologie war der Salamander, dessen Gliedmaßen nach einer Amputation komplett wieder nachwachsen können, ein anderes kam aus der Informations- und Kommunikationstechnologie, wobei es um die Reparatur digitaler Codes ging. „Das weiß Herr Heckl sicherlich schon alles, und wenn er jetzt hier gewesen wäre, hätte ich auch gar keine Zeit gehabt, das alles hier zu erklären“, bedankt sich Ebeling beim abwesenden Redner. Der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg kam auf den Staat als Reparaturbetrieb zu sprechen und warf dabei die Frage auf, wann sich eine Reparatur den „lohne“ und was die Reparatur selbst lohnenswert mache? Das gelte auch wortwörtlich für die Dinge des Alltags, die man bedauerlicherweise heute kaum mehr reparieren könne. Er wünscht den Teilnehmern gute Gespräche und viele neue Erkenntnisse, „und dass Sie mit noch mehr Fragezeichen nach Hause gehen, als sie gekommen sind“, so Noerenberg.
ZAWiW-Vorstandssprecher Professor Othmar Marti, der die Teilnehmerzahlen nannte (610 Anmeldungen) und dabei wieder feststellte, dass mit 264 Männern und 346 Frauen die Frühjahrsakademie wieder zu den Veranstaltungen mit dem höchsten Männerteil gehörte, freute sich zudem über die Zuwächse aus dem Umland. Die Ulmer Biologin und freie Wissenschaftsjournalistin Dr. Karin Michaela Hollricher, die eigentlich die Veranstaltung moderieren sollte, sprang spontan als Vorleserin ein und nahm Heckls Buch zur Hand. Heckls Plädoyer für eine Kultur der Reparatur ziele nicht nur auf die wirtschaftlichen und ökologischen Effekte der Wegwerfgesellschaft, sondern stellt nicht zuletzt den Menschen in den Mittelpunkt.
„Denn Reparieren macht glücklich“, so das Motto des redegewandten Physikers, der schließlich mit fast zweistündiger Verspätung doch noch glücklich ans Rednerpult trat. „Es geht dabei um die Entwicklung kreativer Fähigkeiten, um den Einsatz des eigenen Potentials und um die Erfahrung der eigenen Unabhängigkeit“, ist der gebürtige Oberpfälzer überzeugt. Der Wissenschafts- und Technikvermittler, der Inhaber eines Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation an der TU München und Träger des Communicator-Preises ist, glaubt, dass nicht nur diese Autonomieerfahrung beim Reparieren für die Glückserfahrung wichtig ist, sondern auch die urmenschliche Neugier des Menschen auf das, was die Welt – ganz nach Goethe – im Innersten zusammen hält.
So sei es auch nicht überraschend, dass – nach niederländischem Vorbild – in ganz Deutschland überall Reparatur-Cafés entstünden, wo Reparatur-Willige mit Tüftlern und Bastlern zusammentreffen. „Wir müssen uns als Konsumenten außerdem dafür einsetzen, dass die Langlebigkeit wieder wertgeschätzt wird“, so seine Aufforderung an das Publikum, das sich zwisch endurch mit eigenen Erfahrungsberichten über gelungene Reparaturen und ambitionierte Versuche („Das war Murks“) sehr lebendig in die Auftaktveranstaltung einbringen konnte.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben