ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.03.2014 17:37

18. März 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Premiere bei den Deutschen Meisterschaften: Kugelstoßen auf dem Münsterplatz vor 2000 Zuschauern


Premiere bei den Deutschen Meisterschaften: Am 25. Juli kämpfen die Kugelstoßer erstmals außerhalb eines Stadions um nationale Titelehren. Auf dem Ulmer Münsterplatz treten Deutschlands Stars um Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und Vize-Weltmeisterin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) an. „Das ist ein absolutes Novum“, sagte Frank Kowalski, Veranstaltungsdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV), am Dienstag bei einer Pressekonferenz im Ulmer Rathaus.

 Es ist ein komplett neues Konzept bei Deutschen Meisterschaften. Raus aus dem Stadion, rein in die Stadt. Ein Konzept, das David Storl überzeugt. „Im Stadion steht man als Kugelstoßer immer hinten an. Häufig werden im Fernsehen nur die Springer und Läufer gezeigt“, sagte er. Er sei sich sicher, dass der Schritt in die Innenstadt der richtige Weg ist: „Wettkämpfe wie dieses Jahr in Ulm finde ich persönlich immer besser als die im Stadion.“ Auch deswegen hat der frischgebackene Hallen-Vize-Weltmeister die nationalen Titelkämpfe zu einem seiner wichtigsten Wettbewerbe des Jahres erklärt, neben der Team-EM in Braunschweig (21./22. Juni) und den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August). „Mein Ziel ist es, bei allen drei Wettkämpfen den Titel zu holen.“ Am besten mit grandiosen Weiten, denn im Sommer soll die Kugel weit fliegen. „Ich hoffe, dass ich im Sommer den Schritt über die 22 Meter schaffe.“ Den Feinschliff dazu will sich der jüngste Kugel-Doppel-Weltmeister aller Zeiten beim nun anstehenden Trainingslager in Albufeira (Portugal) holen. Glaubt man Storl, so könne die Ulmer Münsterplatz-Atmosphäre vielen Athleten einen Schub geben und die Leistung dadurch steigen. „Allein schon deshalb freue ich mich auf den Wettkampf“, sagte Storl.
Die Vorfreude ist auch bei Ulms Oberbürgermeisters Ivo Gönner schon groß: „Ich denke, dass die Stimmung großartig sein wird. Das wird die ultimative Werbung für den Sport und die gesamte Leichtathletik.“ Und auch Fred Eberle, DLV-Vizepräsident und Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbands (WLF), ist sich sicher, dass Ulm die perfekte Stadt ist, um die Kugelstoßer in den Fokus zu stellen. Die Zusammenarbeit zwischen dem örtlichen Verein (SSV 1846 Ulm), dem Landesverband und dem DLV laufe richtig gut, auch deswegen könne in Ulm die Premiere gewagt werden. Schließlich hat es eine derartige Veranstaltung bei einer DM noch nicht gegeben. „In der 116-Jährigen Geschichte des DLV gab es das bei Deutschen Meisterschaften noch nie, dass eine Disziplin um einen Tag vorgezogen und aus dem Stadion ausgelagert wurde“, sagte Frank Kowalski.
„In erster Linie geht es bei diesem Event um die Athleten. Der DLV konnte mit Christina Schwanitz und David Storl in den letzten Jahren im Kugelstoßen große Erfolge feiern. Dieses hohe Niveau und die deutschen Top-Athleten wollen wir jetzt den Zuschauern präsentieren“, sagte Kowalski. Der öffentliche Kugelstoß-Wettkampf sei zudem eine Promotion-Aktion für die Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik, die am 26. und 27. Juli im Ulmer Donaustadion stattfinden.
Auf dem Ulmer Münsterplatz werden für das Event zwei 30 Meter lange Tribünen entlang des Kugelstoß-Sektors sowie hinter dem Kugelstoß-Ring aufgebaut. 2000 Zuschauer sollen am Abend des 25. Juli in die unüberdachte Arena passen. Der Eintritt ist frei. Die Deutschen Meisterschaften finden am 26. und 27. Juli im Ulmer Donaustadion statt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben