Ulm News, 07.03.2014 15:33
„Bayerns Best 50“ gesucht
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neu-Ulm weist darauf hin, dass es ab sofort möglich ist, sich um die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ zu bewerben. Dieser Preis wird an Unternehmen verliehen, die in den fünf zurückliegenden Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten und sich dadurch als besonders wachstumsstark erwiesen haben.
Ein Sonderpreis wird außerdem an zwei Unternehmen für überdurchschnittliches Ausbildungsengagement verliehen. . Bewerben können sich Unternehmen, die folgende Auswahlkriterien erfüllen:
Es handelt sich um ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Bayern. Der Inhaber muss Mitglied der Geschäftsführung, des Vorstandes oder Mitglied des Aufsichtsrats sein.
Der Unternehmer hält mindestens 15 Prozent der Anteile, im Falle einer Aktiengesellschaft (AG) mindestens 5 Prozent der Anteile, ein Mitglied des Aufsichtsrats mindestens 50 Prozent der Anteile. Umsatzwachstum und Arbeitsplätze entstanden
überwiegend durch organisches Wachstum oder durch eine Kombination von organischen Wachstum und Akquisitionen.
Das Unternehmen besteht seit mindestens 31. Dezember 2008, hatte mindestens 50 Mitarbeiter per Ende 2013 und maximal 5.000 Mitarbeiter per 2009 und ist profitabel. ÿDas Unternehmen hatte ein starkes Umsatz- und Mitarbeiterwachstum von 2009 bis 2013 (laut Jahresabschluss).
Der Umsatz und der Mitarbeiterzuwachs fand in den Jahren von 2012 auf 2013 statt. Die Planungen für das Jahr 2014 versprechen weiterhin eine positive Geschäftsentwicklung. Neben industriellen Mittelständlern werden auch Handwerksunternehmen, Freiberufler und Dienstleister berücksichtigt.
Unternehmen, die sich für die Auszeichnung interessieren, wenden sich bitte bis zum 19. März 2014 an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neu-Ulm. Es ist auch möglich, sich direkt zu bewerben.
Die Bewerbungswebsite www.bb50.de ist freigeschaltet. Kontakt und weitere Informationen: Landkreis Neu-Ulm, Wirtschaftsförderung, Simon Schrag, simon.schrag@lra.neu-ulm.de, Telefon 0731-7040-108.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen