Ulm News, 12.02.2014 11:22
Polizei zieht mehrere Autofahrer aus dem Verkehr
Bei Verkehrskontrollen in Ulm und den Landkreisen haben Beamte des Polizeipräsidiums Ulm einige Fahrer aus dem Verkehr ziehen müssen.
Einer der Fahrer hätte sich das ersparen können, hätte er seinen Merkzettel gelesen. Denn der Autofahrer wurde am Dienstag gleich zweimal an derselben Stelle in Erbach kontrolliert. Einmal auf der Hinfahrt, das zweite Mal auf der Rückfahrt. Schon auf der Hinfahrt hatte er seinen Gurt nicht angelegt und wurde deshalb verwarnt. Das sollte ihm kein zweites Mal passieren, deshalb klebte er sich einen Merkzettel ins Auto mit der Notiz "Gurt anlegen". Als er die Rückfahrt antrat, vergaß er nicht nur sich anzuschnallen, sondern auch den Zettel zu lesen. So handelte er sich eine zweite Verwarnung ein. Bei diesen Kontrollen mussten 21 weitere Autofahrer ohne Sicherheitsgurt verwarnt werden, daneben sechs angezeigt, weil sie während der Fahrt telefonierten. Ein 15-Jähriger, der mit einem Leichtfahrzeug unterwegs war, konnte dafür keine Fahrerlaubnis vorweisen. Deshalb war für ihn hier die Fahrt zu Ende. Er wird deswegen angezeigt, aber auch dafür, dass er einen Schlagring dabei hatte. Diese gefährliche Waffe ist nach dem Waffengesetz verboten. Bei einer Kontrolle am Mittwoch gegen 1.45 Uhr hielten Polizisten in Ehingen eine Autofahrerin an, die durch den Alten Postweg fuhr. Ein Alkoholtest bestätigte den ersten Verdacht der Polizisten, dass die Frau betrunken ist. Sie musste eine Blutprobe abgeben, ihren Führerschein behielten die Polizisten gleich ein. Nur kurz darauf kontrollierten Beamte in der Blaubeurer Straße in Ulm einen 31-Jährigen. Auch der war betrunken. Blutentnahme und Führerscheinbeschlagnahme waren die Folge. Die Strafanzeige folgt obendrein.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






