ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.02.2014 10:42

3. Februar 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Elf Jahre Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: Sieben Regionalsieger von zwei Ulmer Schulen


18 Preisträger, darunter sieben Regionalsieger: Die Ulmer Schulen räumten beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm mächtig ab. Am erfolgreichsten war die Robert-Bosch-Schule mit vier Erstplatzierten, dicht gefolgt vom Albert-Einstein- Gymnasium, das drei erste Plätze errang.

Drei dritte Plätze vervollständigen das hervorragende Ergebnis der Robert-Bosch-Schule: von den neun Teams, die von ihr ins Rennen geschickt wurden, erhielten sieben einen Preis. Das Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen war mit drei Regionalsiegern und einem zweiten Platz ebenfalls sehr erfolgreich. Das Schubart-Gmynasium darf sich über einen zweiten Platz und drei dritte Preisträger freuen. Zum guten Gesamtergebnis trugen auch das Humboldt- Gymnasium und die Maria-Sibylla-Merian-Grundschule bei. Erstmals bei Jugend forscht und Schüler experimentieren dabei, schafften sie prompt zweite Plätze. Aus dem Alb- Donau-Kreis komplettierte die Franz-von-Sales-Realschule Obermarchtal mit einem zweiten Preis das gute regionale Ergebnis. Die Innovationsregion Ulm organisiert und finanziert der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ seit nunmehr elf Jahren. Ihr erster Vorsitzender, der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Verein zur Förderung der Innovationsregion Ulm – Spitze im Süden e.V. Vorstand: Gerold Noerenberg (Vorsitzender) Erich J. Geßner, Ivo Gönner, Otto Sälzle, Heinz Seiffert Geschäftsführung Uschi Knapp Olgastraße 101 89073 Ulm Postfach 2460 89014 Ulm fon 0731/173 - 191 fax 0731/173 - 291 http://www. innovationsregion-ulm.de E-Mail: presse@ innovationsregion-ulm.de Bankverbindung Sparkasse Neu-Ulm/Illertissen Konto Nr. 430 039 263 BLZ 730 500 00 Weiteres Depot: Ulmer Volksbank Sitz des Vereins ist Ulm Registergericht Ulm Nr. 1545 Ust.-IdNr. DE 213163418 AKTUELL FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN NR. 03/14 Ulm, 2. Februar 2014 Gerold Noerenberg, zeigte sich nach einem Rundgang sehr beeindruckt von den spannenden Projekten und von der Art, wie die Jugendlichen ihre Arbeiten mit Kompetenz und Herzblut vorstellten. Er dankte allen Beteiligten – den Jugendlichen, deren Betreuungslehrkräften, Schulen, Eltern sowie Wettbewerbsleiter Jochen Krüger und der 24köpfigen Jury – für ihren großartigen Einsatz. Während die Jury am Freitagnachmittag getagt hatte, stellten die Jugendlichen bei einer Rallye im Ulmer Museum ihre Effizienz und ihr strategisches und analytisches Geschick unter Beweis. Die Kreativität kam nicht zu kurz. In Gruppenarbeit enstanden kleine, dreidimensionale Kunstwerke. Nach der gut besuchten öffentlichen Ausstellung am Samstagvormittag im Messefoyer der Donauhalle konnten die Jugendlichen kaum die Preisübergabe erwarten, die von den Jugend musiziert-Preisträgern Saladin Dunoo, Heike Bosler, Matthias Gmeiner, Simon Meigel musikalisch mit dem Saxofon umrahmt wurde. Im Fachgebiet „Arbeitswelt“ entschied sich die Jury in der Sparte Jugend forscht gleich für zwei erste Plätze: Zum einen gewann Marius Lichtl (19) aus Altheim-Alb. Er hatte einen Notfallrucksack entwickelt, der mit Signallichtern versehen ist. Zusätzlich integrierte er im Innenraum LEDS, um den Helfern von Feuerwehr und Rettungsdienst auch an dunklen Notallorten die Arbeit – ohne lästiges Halten einer Taschenlampe – zu ermöglich. Michael Unseld (17) aus Langenau, Robin Gross (15) aus Ulm-Gögglingen und Mathias Elser (15) aus Asselfingen konstruierten und fertigten ein Übungsschreibbrett für Menschen mit Behinderung, so dass auch Menschen mit Koordinationsstörungen Schreibübungen machen können. In der Sparte „Schüler experimentieren“ belegten Pia Weber (14), Melissa Mittenhuber (13) und Leon Brachmann (14), alle aus Ulm, mit einer selbst entwickelten und gebauten Visitenkartenprägemaschine den ersten Platz. Die Maschine soll beim „Tag der offenen Tür“ der Robert-Bosch-Schule am 15. Februar 2014 zum Einsatz kommen. & ;bdq uo;Haben süße Getränke eine Auswirkung auf die Leistung des Körpers?“ Diese Fragestellung hatte David Tritsch (13) und Bernd Konrad (14) aus Ulm interessiert. Das Ergebnis ihrer Forschungsarbeit brachte ihnen den ersten Preis im Fachgebiet Biologie in der Sparte „Schüler experimentieren“. Süßigkeiten spielten auch beim Projekt von Hannah Bühler (11) aus Langenau und Sally Liu (12) aus Neu-Ulm eine Rolle. Sie wollten wissen, ob sich Zuckerwatte auch mit Steviaprodukten herstellen lässt, untersuchten und verglichen die Eigenschaften von Zucker und Süßungsmitteln und bauten auch gleich noch eine Zuckerwattemaschine. Sie wurden mit dem ersten Platz im Fachgebiet Chemie in der Sparte „Schüler experimentieren“ belohnt. Nils Jonsson (20) aus Ulm erzielte mit seinem Projekt „Universal Parser Combinator“ den ersten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik bei Jugend forscht. Wobei es darum genau geht, verstand das Publikum auch nach einem Erklärungsversuch des Laudators, Jurymitglied Volker Birk, nicht ganz. Ebenso verhielt es sich beim Erstplatzierten Daniel Kalak aus Neu-Ulm in der Sparte „Schüler experimentieren“ Der 14jährige Schüler beschäftigte sich mit der „Teilchensimulation“. Er erstellte dafür ein Programm, mit der er die Interaktionen der Teilchen untersuchte. Die Regionalsieger reisen nun zu den Landeswettbewerben „Jugend forscht“ in Fellbach und „Schüler experimentieren“ in Balingen und haben dort die Möglichkeit, sich für den Bundeswettbewerb (29. Mai – 1. Juni 2014) in Künzelsau zu qualifizieren. Im Rahmen der Feierstunde wurden auch Schulpreise verliehen. Weil sie mehr als vier Projekte zum Wettbewerb entsandt hatten, wurden das Albert-Einstein-Gymnasium Ulm- Wiblingen, die Robert-Bosch-Schule Ulm, das Schubart- Gymnasium Ulm, das Wieland-Gymnasium Biberach, das Gymnasium Ochsenhausen und das Kreisgymnasium Riedlingen von IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle mit dem IHK-Schulpreis ausgezeichnet. Das Gymnasium Ochsenhausen, das mit den meisten Projekten angetreten war, erhielt zusätzlich den bundesweit verliehenen CTS-Schulpreis (1000 Euro).



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben