Ulm News, 31.01.2014 15:34
Präventionsprojekt: "Senioren informieren Senioren"
Immer wieder werden auch Senioren Opfer von skrupellosen Kriminellen. Nicht nur der so genannte Enkeltrick, bei dem vorwiegend älteren Menschen gegenüber in Schockanrufen behauptet wird, ein verunglückter Angehöriger würde dringend Bargeld brauchen, macht immer wieder Schlagzeilen.
Zwar übertrifft die Angst vor dem Verbrechen die Wirklichkeit, doch ist jede Straftat schon eine zu viel. Und die Gefahr erkannt, heißt schon einen Teil der Angst gebannt. Die Polizei setzt neben der Strafverfolgung daher auch auf die Kriminalprävention und wird in ihrem Bemühen, Schaden von Menschen abzuwenden, seit vielen Jahren von ehrenamtlichen Helfern des Projekts "Senioren informieren Senioren" unterstützt. Im Landkreis Neu-Ulm sind dies vier Mitarbeiter um den ehemaligen Weißenhorner Polizeibeamten Wilhelm Klauer. Die Polizei setzt neben der Strafverfolgung daher auch auf die Kriminalprävention und wird in ihrem Bemühen, Schaden von Menschen abzuwenden, seit vielen Jahren von ehrenamtlichen Helfern des Projekts "Senioren informieren Senioren" unterstützt. Im Landkreis Neu-Ulm sind dies vier Mitarbeiter um den ehemaligen Weißenhorner Polizeibeamten Wilhelm Klauer. Die Ehrenamtlichen wollen durch Vorträge Senioren vor Schaden durch Diebstahl und Einbruch schützen, warnen vor Betrügern oder klären über die Gefahren des Straßenverkehrs auf. Auch Phänomenbereiche wie "Der falsche Handwerker" oder das große Thema Gewinnversprechen stehen dabei auf der Agenda. Wir wollen, dass Sie sicher leben - so heißt es bei der Polizei. Und das Projekt "Senioren informieren Senioren" setzt seit vielen Jahren einen Teil davon um. Mehr als 10.000 Besucher konnten die Referenten der Projektgruppe allein in den letzten zehn Jahren bei ihren kostenlosen Veranstaltungen im ganzen Landkreis Neu-Ulm schon zählen. Und sie wollen weiter dazu beitragen, Straftaten zu reduzieren. Vereine und Institutionen, die Seniorenarbeit in ihrem Programm haben, können sich zur Terminabsprache unter Telefon 07309/2996 direkt an Wilhelm Klauer wenden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen






