Ulm News, 10.01.2014 07:00
Frick Badezimmer in Ulm erhält begehrtes Qualitätssiegel
Mit dem Qualitätssiegel „Aqua Cultura“ ist jetzt Frick Badezimmer aus Ulm ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung führen derzeit lediglich 20 Betriebe in Deutschland und der Schweiz. „Auf dieses Qualitätssiegel sind wir sehr stolz“, betont Geschäftsführerin Martina Frick. Das Bäderstudio in der Neuen Straße zählt zu den schönsten Geschäften dieser Art in Deutschland.
Frick Badezimmer in der Neuen Straße bietet einen Komplettbad-Service für anspruchsvolle Kunden an. „Höchster Qualitätsstandart bei Material und Handwerkerleistung für Bäder der Premiumklasse“, fasst Martina Frick zusammen. Deshalb erhielt der Betrieb auch das Qualitätssiegel „Aqua Cultura“, das bislang nur 20 Unternehmen in Deutschland und der Schweiz tragen. Die nächsten „Aqua Cultura“-Topunternehmen von Ulm aus sind in Stuttgart, München und Zürich angesiedelt. „Wer heute eine teure Immobilie kauft, wünscht sich im neuen Zuhause auch ein schönes, modernes Bad oder man saniert das eigene Badezimmer absolut hochwertig.“ Für ein solches „Premium“-Badezimmer ist es nur mit Installieren und Fliesen nicht getan. Bis zu sieben Gewerke sind notwendig, um eine solch exklusive Wohlfühloase mit freistehender Badewanne, Whirlpool, Dampfdusche, edlen Armaturen, hochwertiger Verputztechnik, Natursteinen, Soundsystemen und Videotechnik in den eigenen vier Wänden zu schaffen. „Es geht natürlich auch eine Stufe tiefer“, versichert Martina Frick, deren Betrieb vor kurzem als „1 A Fachhandwerker“ ausgezeichnet wurde. Zum Gratulieren schaute auch Oberbürgermeister Ivo Gönner im Showroom in der Neuen Straße vorbei. Aufmerksam auf „Frick Badezimmer“ in Ulm wurde auch das Fachmagazin „Architektur & Wohnen“ auf die Spezialisten aus Ulm. Das Lifestyle-Magazin listet das exklusive Bäderstudio, das seit knapp zwei Jahren in Ulm ist, als eine der 250 Badezimmer-Adressen in Deutschland. „Das Bäderstudio wird sehr gut angenommen und wir hatten sofort gute Kunden. Daher haben sich alle Erwartungen erfüllt“, berichtet die Geschäftsführerin zufrieden.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen