Ulm News, 25.12.2013 07:00
Die schwierige Suche nach dem richtigen Pflegeheim
Derzeit leben rund 90.000 Menschen in Baden-Württemberg in einem Pflegeheim. Bis zum Jahr 2031 wird diese Zahl nach Prognosen des Statistischen Landesamtes auf rund 136.000 ansteigen. Dies bedeutet, dass die Suche nach einem passenden Pflegeheim für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in den nächsten Jahren von großer Bedeutung sein wird.
Einen guten Einstieg in die Auswahl liefert nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg das Internet. Unter www.pflegelotse.de ist der Pflegelotse der Ersatzkassen zu finden. Die dort hinterlegte Datenbank bietet die Adressen von Pflegeheimen in Wohnortnähe sowie einen ersten Einblick in die Kosten in den einzelnen Pflegestufen - inklusive des Eigenanteils der Versicherten. Fotos vermitteln einen optischen Eindruck der einzelnen Heime. Der Internet-Pflegelotse ermöglicht zudem, die Qualität des Pflegeheims einem ersten Test zu unterziehen. So sind die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) für jedes einzelne Heim in Form von Noten von eins (sehr gut) bis fünf (mangelhaft) abrufbar. Dabei wird in fünf Qualitätsbereiche unterteilt - von der medizinischen Versorgung bis zur Alltagsgestaltung. Das Problem dabei ist, dass die Pflegenoten oft wenig aussagekräftig sind, da sie Qualitätsunterschiede zwischen den Heimen kaum sichtbar machen. Die weitaus am häufigsten vergebene Note ist die 1,0. Wenn man sich die Mühe macht, sich die einzelnen Kriterien genauer anzuschauen, entdeckt man jedoch durchaus Unterschiede - etwa bei der Vorbeugung von Dekubitus (Wundliegen) oder der Behandlung von Schmerzpatienten. An der persönlichen Prüfung eines Pflegeheims führt nach Einschätzung der TK kein Weg vorbei. "Wer im Pflegeheim lebt, braucht neben der fachlichen Qualität der Pflege auch das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Man sollte sich deshalb Zeit nehmen und verschiedene Angebote vergleichen. Dabei sollte der Kontakt zu Personal und Bewohnern oder deren Angehörigen gesucht werden", empfiehlt Bernd Dannecker, zuständig für den Bereich Pflege bei der TK in Baden-Württemberg. Bei der Bewertung eines Pflegeheims sollten alle Fragen in Ruhe geklärt werden, die für die Pflegebedürftigen und die Angehörigen wichtig sind: Sind die Kosten transparent? Welche Angebote gibt es für demente Bewohner? Wie steht es um die ärztliche Versorgung? Können sich Angehörige engagieren? Wie sieht der Speiseplan aus? Welche Beschäftigungen oder Gemeinschaftsveranstaltungen werden angeboten? Ist die bauliche Ausstattung ausreichend? Wie sehen die Zimmer aus? Können eigene Möbel mitgebracht werden? Gibt es eine Sterbebegleitung? "Erst wenn diese Fragen in Ruhe geklärt sind, sollte eine Entscheidung für ein Heim getroffen werden. Das Pflegeheim wird schließlich zum neuen Lebensmittelpunkt des Pflegebedürftigen", betont Pflegeexperte Dannecker.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen