Ulm News, 09.12.2013 08:00
Mattheis sagt „Nein“ zu Korruption
„Bestechung und Bestechlichkeit um des eigenen Vorteils willen ist eine Schande - sowohl für alle Funktions- und Mandatsträger als auch für die Lobbyisten“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis anlässlich des 10. Internationalen Antikorruptionstages. Sie fordert: „Korruption und der Versuch der Beeinflussung muss wirksam bekämpft und verhindert werden“.
Vor allem der Schaden für das Vertrauen sei „nur schwer wieder gut zu machen“, so Mattheis. Eine Demokratie funktioniere nur so gut, wie das Vertrauen der Menschen in ihre Volks- und Interessensvertretung sei. Bestechung sei in vielen Facetten möglich und gehe von illegaler Parteienfinanzierung über Schmiergelder für öffentliche Aufträge bis hin zum Taschengeld, mit dem der Strafzettel verhindert werden soll. Egal ob man sich zukünftig Vergünstigungen erhoffe, sich vor Strafverfolgung schützen oder Aufträge ergattern wolle: die Gewährung und Annahme von Vorteilen „ist eine Straftat und muss auch so behandelt werden, sonst zahlt wieder der Steuerzahler den Schaden“, betont die SPD-Politikerin. Zum zehnten Mal jährt sich Antikorruptionstag. Am 9. Dezember 2003 haben 140 Staaten die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) unterzeichnet und ratifiziert. Deutschland gehört allerdings nicht dazu, weil der Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung nicht den internationalen Vorgaben entspricht. Das Übereinkommen der UN gegen Korruption verpflichtet die Vertragsparteien zur Bestrafung verschiedener Formen der Korruption gegenüber Amtsträgern und zur internationalen Zusammenarbeit.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen