ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.11.2013 12:41

14. November 2013 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Strompreise 2014: In Grundversorgung bleibt SWU-Preis stabil - Naturstrom und Schwabenstrom werden etwas teurer


Der Gesetzgeber hat die Umlagen und Abgaben, die auf dem Strompreis lasten, zum 1. Januar 2014 erhöht. Dies wirkt sich auf die SWU-Stromkunden unterschiedlich aus. Während der Preis für die rund 44.000 Kunden in der Grundversorgung unverändert bleibt, bezahlen die rund 92.000 Kunden in den Vertragsarten „SWU SchwabenStrom“ und „SWU NaturStrom“ ab Januar für die Kilowattstunde 0,937 Cent brutto mehr

„In der Kalkulation für die grundversorgten Kunden konnten wir die höheren gesetzlichen Um lagen mit Vorteilen aus dem Energieeinkauf verrechnen. Unter dem Strich heben sich die Belastungen und Entlastungen auf“, sagt SWU Geschäftsführer Matthias Berz.
Die grundversorgten Kunden beziehen ihren Strom ausschließlich in den Netzen der SWU in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung.
Strom in laufzeitgebundenen Verträgen wird nur wenig teurer

Anders dagegen gestaltet sich die Preisberechnung für die übrigen Kundengruppen. Diese beziehen den Strom größtenteils in fremden Netzen und mit festen Vertragslaufzeiten. In seinem über weite Teile Süddeutschlands ausgedehnten Liefergebiet muss der SWU-Vertrieb sehr unterschiedliche Entgelte für die Netznutzung bezahlen. Es sind etwa 200 Netzbetreiber zu berücksichtigen. Diese geben ihre Entgelte für 2014 erst kurz vor oder sogar nach dem Jahreswechsel bekannt.
In den an Laufzeiten gebundenen Verträgen wie „SWU Schwaben- Strom“ jedoch lassen sich die Preise nicht kurzfristig anpassen. „Solche Risiken müssen wir in unserem Preis berücksichtigen“, erklärt Matthias Berz, „daher war es nicht möglich, an diese Kundengruppen Vorteile aus der Strombeschaffung weiterzugeben“. Zumindest nicht sofort, denn Berz kündigt für 2014 neue Angebote an.
„Sobald alle Netzbetreiber ihre Preisblätter veröffentlicht haben, unterbreiten wir unseren Kunden verbesserte Angebote. Sie sollen davon noch vor dem Auslaufen ihrer jeweiligen Verträge profitieren“.
Die Preisanpassung in den Verträgen „SWU SchwabenStrom“ und SWU NaturStrom“ entspricht exakt dem Betrag, um den die gesetzlichen Umlagen und Abgaben ab 1. Januar ansteigen werden. Im Liefergebiet Ulm/Neu- Ulm ergeben sich für einen typischen Haushalt mit einem Verbrauch von 3000 Kilowattstunden monatliche Mehrkosten von 2,34 Euro, das sind 3,3 Prozent.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben