Ulm News, 16.08.2013 19:36
Massive Tür schützt, Elektronik nicht
An den massiven Verriegelungen einer Terrassentür scheiterte ein Einbrecher in Langenau. Dagegen hinderten die Sensoren an den Fenstern eines Ulmer Wohnhauses einen Unbekannten nicht daran, einzudringen.
Im Heckenanger in Lange machte sich ein Einbrecher zwischen Montagmittag und Mittwochabend an der Terrassentür eines Langenauer Hauses zu schaffen. Doch die hochwertige Verriegelung ließ ihn mit seinem Werkzeug scheitern. Ohne in das Gebäude gelangt zu sein, flüchtete er. Zurück blieben äusserliche Schäden an der Tür. Wenig nützlich erwiesen sich dagegen die Sensoren, die ein Mann aus Lehr an den Fenstern seines Hauses an der Brunnensteige hatte. Sie registrierten zwar, dass am Donnerstag jemand gegen 9:25 Uhr ein Fenster aufhebelte. Doch erst viel später bemerkte der Eigentümer die Nachricht, die von den Meldern an sein Mobiltelefon gegangen war. Am Abend fand er Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt vor. Der Täter hatte sich längst mit Geld und Schmuckstücken auf und davon gemacht. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen besonders schweren Diebstahls.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen