ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.07.2013 15:06

23. Juli 2013 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

GRÜNE fordern Weiterentwicklung des Wahlrechts und mehr direkte Demokratie


 Ingrid Hönlinger (MdB) und Annette Weinreich zu Besuch im Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg 

Sehr beeindruckt von der Ausstellung im ehemaligen Konzentrationslager am oberen Kuhberg zeigten sich Ingrid Hönlinger (MdB) – demokratiepolische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion – und Annette Weinreich – GRÜNE Bundestagskandidation für Ulm und den Alb-Donau-Kreis – nach einer Führung von DZOK-Geschäftsführerin Dr. Nicola Wenge. Die schrecklichen Erfahrungen mit den Webfehlern des politischen Systems, die letztlich die NS-Diktatur ermöglichten, hätten im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu einigen notwendigen und erfolgreichen Sicherungsmechanismen geführt. Gleichwohl müsse die Demokratie in Deutschland weiterentwickelt werden um den aktuellen Teilhabebedürfnissen der Menschen gerecht zu werden.

„Demokratie fällt nicht vom Himmel, sie ist auch nicht in Stein gemeißelt. Sie muss täglich neu erstritten werden“, sagte Ingrid Hönlinger. „Dank der in der Verfassung verbrieften Grundrechte wie der Meinungs- und Versammlungsfreiheit ist das in Deutschland möglich.“ Gleichwohl müsse sich auch die repräsentative Demokratie der BRD weiterentwickeln. So könnten große Teile der Bürgerinnen und Bürger nicht an der kommenden Bundestagswahl teilnehmen. Zum einen sollte aus GRÜNER Sicht das Wahlalter auf 16 Jahre abgesenkt werden. „Aber auch Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland ein Zuhause gefunden haben, müssen mitentscheiden dürfen“, so Hönlinger. „Das geht am einfachsten mit der doppelten Staatsbürgerschaft, die nicht zuletzt deshalb als Forderung im GRÜNEN Wahlprogramm steht.“

Mit Wahlen allein ist es nach Einschätzung von Annette Weinreich aber nicht getan. „Die repräsentative Demokratie kann durch mehr direktdemokratische Elemente noch viel besser werden“, so Weinreich. „Das fängt an bei mehr Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungsverfahren. Und es geht bis zum GRÜNEN Drei- Stufen-Modell von einer Volksinitiative über ein Volksbegehren bis zum Volksentscheid.“

Demokratie wird nach Überzeugung der GRÜNEN nur lebendig, wenn Menschen sie aktiv mitgestalten. Auch die Legitimation politischer Entscheidungen und deren Akzeptanz würden durch mehr Teilhabe – sei es in Wahlen oder durch andere Instrumentarien – gestärkt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben