Ulm News, 16.07.2013 10:13
10 Jahre Schüler-Ingenieur-Akademie in Ulm
Die Projektpartner, aus Gymnasien, Firmen und Hochschulen bestehend, feierten das 10jährige Jubiläum der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) in Ulm. Seit 2003 haben 189 Schüler, davon 79 Schülerinnen das Projekt erfolgreich abgeschlossen. „Der Anteil der weiblichen Teilnehmer ist mit 42% erfreulich hoch“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.
Im Raum Ulm gibt es viele Schülerprojekte zur technischen Orientierung, doch nur wenige können auf eine so lange Geschichte zurückblicken. 10 Jahre fördert und begleitet der Arbeitgeberverband Südwestmetall die Schüler-Ingenieur-Akademie Ulm, die nach der Pilotphase des Projektes in Heidenheim und Göppingen, bei den ersten Standorten mit dabei war. Heute gibt es landesweit über 50 Schüler-Ingenieur-Akademien. „Alle Partner sind bis heute mit dabei und bieten den Schülern und Schülerinnen Einblicke in die Arbeitswelt von Ingenieuren“, führt Maier aus. Sie zeigen Ausbildungswerkstätten und Labore, bieten Workshops zur Prozessoptimierung und Betriebswirtschaft an und auch Schlüsselqualifikationen werden trainiert. Seit Beginn haben die Partner der SIA Ulm ungefähr 1100 Vollzeitstunden für das Projekt am Schüler investiert. Dabei sind Fahrzeiten, sowie Vorbereitungs- und Nachbereitungszeiten noch nicht enthalten. „Dies zeigt das große Engagement aller Beteiligten“, so Maier.
Knapp die Hälfte der Mädchen hat sich für ein MINT-Studium (Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) entschieden. Das SIA Zertifikat kann zum Teil auf das Vorpraktikum an Hochschulen anerkannt werden.
Ein umfassendes Programm, das viele Schüler/innen von Jahr zu Jahr an die neuen Klassenstufen weitertragen und dies mit Erfolg, denn in jedem Jahr gibt es meist mehr Bewerber als Plätze. „Bei mir hat sich die SIA wie ein roter Faden weitergezogen“, berichtet Anabel Honis, die nach einem erfolgreich abgeschlossenen Maschinenbaustudium an der Dualen Hochschule heute den Masterstudiengang „Systems Engineering and Management“ an der Hochschule in Ulm besucht. Zu Beginn hatte sie eine große Hemmung vor ingenieurwissenschaftlichen Studien- und Berufsfeldern. Diese wurde in der Schüler-Ingenieur-Akademie abgebaut und durch Begeisterung ersetzt. „Mir wurde klar, dass ich Maschinenbau studieren möchte. In Vorstellungsgesprächen konnte ich mit SIA auch bei Firmen punkten, die das Projekt nicht kannten“, führt Honis weiter aus.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








