Ulm News, 28.06.2013 11:05
Erster Polizeihauptkommissar im Ruhestand
Erster Polizeihauptkommissar Gerhard Dangel, langjähriger Verkehrsreferent im Führungs- und Einsatzstab der Polizeidirektion Ulm, tritt mit Ablauf des Monats Juni in den Ruhestand. Er wurde jetzt vom Leiter der Polizeidirektion Ulm, Leitender Kriminaldirektor Karl-Heinz Keller, verabschiedet.
„Sie blicken auf ein langes und erfolgreiches Berufsleben zurück“, sagte Keller zu Beginn der kleinen Feierstunde im Neuen Bau, in deren Verlauf er Dangels Berufsleben skizzierte. Dessen Laufbahn führte ihn bereits 1973 nach der Ausbildung zur Polizeidirektion Ulm, wo er nach verschiedenen Stationen und der Ausbildung zum gehobenen Dienst 1982 Dienstgruppenführer bei der Verkehrspolizei wurde. Hier habe er sich seinen fachlichen Hintergrund erworben, um 1990 Leiter des damaligen Sachbereichs Verkehr im Stab der Polizeidirektion zu werden, den er auch nach der Reorganisation im Jahr 2000 als Referent weiter leitete. „Sie haben Ihre Aufgabe ausgefüllt und waren mit Leib und Seele überzeugter, fachlich herausragender Verkehrsbeamter“, so Keller weiter. Als zuständiger Mann für Verkehrsfragen habe er bei großem Engagement für seine Aufgabe hohe Ansprüche an sich und sein Umfeld gestellt. So habe er für seinen zu verantwortenden Bereich innerhalb wie außerhalb der Polizei ein hohes Ansehen erworben. Auch gedanklich sei er in vielen Fällen Vorreiter gewesen. Dangel habe die Verkehrsprävention vorangebracht, die Verkehrspolizei in der heutigen Organisation mit gestaltet und bei der Bekämpfung von Drogengefahren im Straßenverkehr, auch durch die Einführung von Meldungen an die Führerscheinstellen, einen Erfolg mitgestaltet, der durch Zahlen zu belegen ist: Seit Beginn seiner Tätigkeit als Verkehrsreferent habe sich die Zahl der Verkehrstoten im Bereich der Polizeidirektion Ulm halbiert, die Zahl der Schwerverletzten sei um rund 40 Prozent zurückgegangen. Dazu habe neben der Prävention, fortschrittlicherer Verkehrstechnik und verbesserter Rettungskette auch die polizeiliche Überwachungsarbeit mit Konzentration auf Unfallbrennpunkte und die Verkehrsplanung beigetragen, an denen Dangel maßgeblich mitgearbeitet oder beraten habe. „Sie dürfen auf Ihre berufliche Erfolgsgeschichte stolz sein“, schloss Keller und überreichte dem angehenden Pensionär die Zurruhesetzungsurkunde, verbunden mit dem Dank und der Anerkennung für die langjährigen Dienste für die Bürgerinnen und Bürger des Landes.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






