Ulm News, 21.06.2013 13:14
Spitzenkonzert in der Petruskirche Neu-Ulm
Am kommenden Sonntag (23. Juni, 17 Uhr) gibt es im Rahmen von "Wohlfühlen in Neu-Ulm. 2013" ein ganz besonderes Konzert, wobei die bereits Anfang der 1990er Jahre geknüpften Bande zwischen Neu-Ulmer KünstlerInnen und KünstlerInnen aus Budapest wieder einmal eine Chance eröffnen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen negativen Entwicklungen in Ungarn sollten mit Menschen aus Ungarn besondere Kontakte noch mehr gepflegt werden. Auch unter diesem Aspekt ist dieses Konzert geplant und organisiert worden. Aber auch, weil dieses Konzert eine besondere Facette von "Wohlfühlen in Neu-Ulm" darstellt.
Es singt Katalin Pitti (Budapest).
Katalin Pitti, lange Jahre die erste Solo-Sopranistin der ungarischen Staatsoper, ist eine der herausragenden Sopranistinnen Ungarns. Sie hat unzählige Tonaufnahmen gemacht und in sehr vielen ungarischen Opern-Filmen die Hauptrolle gespielt. Jetzt arbeitet sie als freie Künstlerin und hat sich besonders der Liedkunst verschrieben. Als Lehrerin gibt sie ihr Können weiter. Das hiesige Publikum kennt sie unter anderem aus der Produktion "Das Leben der Callas". Damit gastierte sie zwei Mal schon im Theater Neu-Ulm und bot die großen Arien, mit denen die Callas ihr Publikum begeisterte.
Bei drei weiteren Auftritten, davon einmal in Rahmen des Donaufestes 2000 im Großen Saal des Edwin-Scharff-Hauses mit dem Programm "Komm mit nach Varasdin", lag ihr das Publikum zu Füßen
Die Orgel spielt Joseph Kelemen (Neu-Ulm / Budapest).
Natürlich ist es ein sehr schöner Zufall, dass beim Konzert der Begleiter an der Orgel Joseph Kelemen ist. Er ist ebenfalls aus Budapest und hat zur gleichen Zeit wie Katalin Pitti an der dortigen Musikhochschule studiert. Joseph Kelemen ist ein weitgerühmter Könner auf der Orgel, sein Verpflichtung für viele Tonträger sind Ausweis seiner Kunst. Eigentlich an der Orgel von St. Johann Baptist zu Hause, wechselt er für dieses Konzert in die Petruskirche.
Ort: Petruskirche in Neu-Ulm
Termin: Sonntag, 23. Juni, Beginn: 17 Uhr
Hier finden Sie das Programm
Es ist auch ein Anliegen von "Wir in Neu-Ulm", mit beiden innerstädtischen Kirchengemeinden in Zukunft mehr zusammenzuarbeiten. Deshalb gibt es am Samstag, 22. das Angebot zur "Andacht" in St. Johann Baptist, welches als Baustein ins Programm von "Wohlfühlen in Neu-Ulm. 2013" aufgenommen wurde.
Und in Bezug auf die Kooperation mit der Petruskirchengemeinde wird sehr dankbar registriert, dass neue Dekanatskantor Oliver Scheffels sehr zuvorkommend vermittelt und die Gemeinde sofort zugestimmt hat, dass die Petruskirche als Ort für dieses Sonderkonzert zur Verfügung steht.
Die Initiatoren von "Wir in Neu-Ulm träumen von einer Zusammenarbeit mit KünstlerInnen aus Wien und Budapest auch beim Donaufest im nächsten Jahr.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen








