Ulm News, 12.06.2013 09:43
Dr. Peter Kulitz als IHK-Präsident bestätigt
Die IHK-Vollversammlung wählte in ihrer konstituierenden Sitzung das Präsidium für die Wahlperiode 2013 bis 2018 „Wachstum durch Vernetzung“, so lautet das Motto für die dritte Amtsperiode von Präsident Dr. Peter Kulitz.
„Wachstum im Sinne einer weiterhin erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung der IHK-Region Ulm. Vernetzung als der Weg zu diesem wichtigen Ziel“, so Dr. Peter Kulitz zu seinen Perspektiven für die Wahlperiode 2013 bis 2018. Die 49 Mitglieder der Vollversammlung haben in ihrer konstituierenden Sitzung das sechsköpfige Präsidium der IHK Ulm gewählt. An der Spitze steht erneut Dr. Peter Kulitz, der bereits in den vergangenen zehn Jahren Präsident der Industrie- und Handelskammer war. Im Rahmen der Sitzung unterstrich der wiedergewählte IHKPräsident die Notwendigkeit, die Wirtschaftsstärke der Region Ulm zu sichern und weiterzuentwickeln. Mit Handlungsfeldern gegen den Fachkräftemangel oder mit Strategien der aktiven Erschließung neuer Wachstumsmärkte startet die IHK Ulm in die neue Legislaturperiode. Dr. Kulitz betonte in diesem Zusammenhang auch die weitere Stärkung der IHK als Sprachrohr der Wirtschaft gegenüber der Politik. „Ich bin davon überzeugt, dass wir als IHK-Organisation die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik wirksam vertreten können und auch müssen“, betont Dr. Kulitz. Verbunden ist diese Aussage mit konkreten Forderungen, nach denen die Energiewende nicht zulasten einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung gehen darf und die Wirtschaft nicht mit weiteren und höheren Steuern belastet wird. Gleichzeitig fordert der IHK-Präsident eine der wirtschaftlichen Stärke angemessene Verkehrsinfrastruktur mit der Berücksichtigung wichtiger regionaler Verkehrsadern, wie der B311, der B31 sowie der Südbahn, im Bundesverkehrswegeplan. Auch in der kommenden Amtszeit, so Dr. Kulitz, wird eines der Schwerpunkte der IHK-Arbeit in der Bildungsförderung liegen. Durch die Verschärfung des Fachkräftemangels stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken. Gut ausgebildete Beschäftigte, vor allem in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen, sind notwendig, um die Wirtschaftskraft der Region langfristig zu sichern. Mit dem Hinweis auf den hohen Bedarf an Nicht-Akademikern kritisierte Dr. Kulitz die Vorgaben der Landesregierung, die das Ziel anstrebt, dass die Hälfte eines Jahrgangs den Hochschulabschluss erwerben soll. „Das geht auf Kosten der dualen Berufsausbildung und damit auf Kosten der Unternehmen. Denn gemäß unserem Fachkräftemonitor ist der Bedarf an Nicht-Akademikern 13-mal so hoch wie an Hochschulabsolventen“, so IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz. Neben der aktiven Imagewerbung für die duale Ausbildung, der Forcierung des Weiterbildungsangebots und der Stärkung des Wissenschaftsstandorts Ulm-Oberschwaben ist bei der IHK Ulm die Koordinationsstelle der regionalen Fachkräfteallianz angesiedelt. Mit dieser Initiative haben die Vertreter der Institutionen aus Wirtschaft, Handwerk, Bildung und Politik ein Bündnis geschlossen, um mit einer regional abgestimmten Vorgehensweise die Fachkräfteversorgung langfristig zu sichern. Ein weiterer Schwerpunkt in der neuen Wahlperiode ist die Erschließung neuer Wachstumsmärkte. Durch die starke Exportorientierung der regionalen Wirtschaft ist die Vernetzung über Nationengrenzen hinweg ein wichtiges Arbeitsfeld der IHK Ulm, das entwickelt und konsequent erweitert werden muss. Dem Präsidium gehören fünf Vizepräsidenten an. Wiedergewählt wurden · Clemens Keller, Geschäftsführer, Seeb erger GmbH, Ulm · Friedrich Kolesch, Geschäftsführender Gesellschafter, Kolesch Textilhandels GmbH, Biberach · Johannes Remmele, Geschäftsführender Gesellschafter Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Ochsenhausen · Harald Seifert, Geschäftsführender Gesellschafter, Seifert Logistics GmbH, Ulm · Dr. H. Werner Utz, Vorstandsvorsitzender, Uzin Utz AG, Ulm Das Präsidium wird für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Mitgliedschaft in der Vollversammlung sowie das Präsidentenamt sind Ehrenämter. Für dieses Engagement gibt es keine Aufwandsentschädigungen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







