Ulm News, 27.05.2013 00:36
Enthüllungen aus dem Kellerloch dürften interessieren
Das Theater Neu-Ulm spielt Freitag, am 31. Mai um 20 Uhr die siebte (!) und letzte Premiere der ersten Spielzeit im neuen Theater am Theaterplatz. Gezeigt wird „Enthüllungen aus dem Kellerloch“. Zu erleben sind russische Großmeister des Literarischen (Fjodor Dostojewski) sowie des Musikalischen Genres (diverse). Für Schulen gibt es spezielle Angebote.
Seit vier Monaten doktert Heinz Koch jetzt an dem Stück Weltliteratur aus der Feder des russischen Großmeisters herum. Schließlich ist der Text nicht für die Bühne verfasst, sondern als zweiteilige Erzählung. Deren Schriftsprache ist teilweise schon nicht so leicht lesbar wie üblichere Lesestoffe. Und da das Theater Neu-Ulm den Ehrgeiz hat, Dostojewski im Original zu bieten, also nur zu streichen und nicht dazuzu-„dichten“, muss der Darsteller des von Dostojewski erfundenen kritischen, widerborstigen und angriffslustigen Intellektuellen sehr viel aufbringen, um diesen Text nicht nur auswendig parat zu haben, sondern auch tatsächlich in einer Form spielen zu können, die es dem Publikum ermöglicht, die Gedankengänge zu erfassen und nachzuvollziehen.
Die Vorstellung wird insgesamt rund 90 Minuten dauern, wobei es dem Publikum durch einen Kunstgriff insofern leichter gemacht wird, den Textpassagen wieder frisch zu folgen, als es in zehn Unterbrüchen Musik jeweils eines anderen russischen Komponisten zu hören bekommt.
Diese Kompositionen spielt Peter Gerter auf dem Bajan, der osteuropäischen Form des Chromatischen Knopfakkordeons, dem Instrument, das er früher als Professor an der Musikhochschule in Wladiwostok gelehrt hatte.
Die „Enthüllungen aus dem Kellerloch“ hat Heinz Koch für sich entdeckt und selbst für die Bühne eingerichtet.
Regie: Claudia Riese
Die Inszenierung ist für Freitag, 7. Juni zu den „31. Bayerische Theatertage“ in Nürnberg eingeladen und stellt sich dort dem Publikum und der Kritiker-Jury.
Bitte, für die Premiere mit diesem Formular anmelden
Nur noch zwei weitere Vorstellungen im Theater Neu-Ulm: am Samstag, 1. und am Samstag, 8. Juni, Beginn jeweils um 20 Uhr.
Karten zu allen Vorstellungen (22, 19 und 17 Euro) zu bestellen über Tel. 0731 55 34 12 oder per Mail kontakt@theater-neu-ulm.de
Für Schulen bietet das Theater Neu-Ulm an:
Mögliche vormittägliche Vorstellungen im Theater nach Absprache (für jeweils etwa 60 SchülerInnen und Schüler) im neuen Schuljahr. Weil die Neu-Ulmer Theatermacher das Stück für sehr wichtig halten, bieten sie konkurrenzlos niedrige finanzielle Konditionen an.
Alle Lehrerinnen und Lehrer, die sich grundsätzlich interessieren, sind zur Premiere herzlich eingeladen, eine Karte kostenfrei. Bitte, mit diesem Formular anmelden und unter Bemerkungen die Schule eintragen, an der Sie arbeiten.
Außerdem ist die erste Schulklasse, die sich auf dieses Schreiben hin für die Premiere mit diesem Formular anmeldet, Ehrengast-Klasse (max 30 Personen ohne Eintritt) des Theater Neu-Ulm.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen