ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.05.2013 12:51

22. Mai 2013 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Krankenhaushilfspaket des Bundes: Faire Verteilung der Mittel notwendig


 Die Bundesregierung plant ein Hilfspaket für die Krankenhäuser in Deutschland. Derzeit wird diskutiert, nach welchem System die Kliniken die Hilfsgelder erhalten sollen. Das Universitätsklinikum Ulm und sein Personalrat sehen die jetzt diskutierte Lösung mit großer Sorge.

Denn sie sieht vor, dass es für die mehrwöchige Versorgung eines früh geborenen Babys genau so viel Pauschalhilfe gibt wir für eine Standard-Blinddarm-OP. Jedes zweite Krankenhaus in Deutschland wird laut Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) 2013 rote Zahlen schreiben. Das betrifft Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung genauso wie Kliniken der Maximalversorgung. Derzeit befindet sich das von der Bundesregierung geplante Hilfspaket für Krankenhäuser im Ausschussverfahren des Bundestages. Thema der Anhörung dazu am 13. Mai 2013 war unter anderem der so genannte Versorgungszuschlag, über den der Großteil der Hilfsgelder verteilt wird. Dieser Zuschlag soll nach den aktuellen Plänen als Pauschale je Krankenhausfall an die Kliniken verteilt werden. Das bedeutet: Die hochaufwändige, mehrwöchige Versorgung eines früh geborenen Babys soll mit exakt der gleichen Summe unterstützt werden wie eine Standard-Blinddarm-OP. Dadurch erhalten große Versorgungskliniken, die Schwerstkranke versorgen, gemessen an ihrem Aufwand viel zu wenig Hilfe. Sachgerecht wäre nach Einschätzung aller Experten in der Anhörung, je nach Fallschwere einen unterschiedlich hohen Zuschlag als Hilfe zu gewähren. Nur dann würde der tatsächliche Behandlungsaufwand angemessen berücksichtigt. Sollte der Expertenrat nicht befolgt werden, fördert das Hilfspaket einseitig die Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung. „Unter der aktuellen Unterfinanzierung leiden Universitätskliniken und andere Großkrankenhäuser aber ganz genau so“, erläutern Rüdiger Strehl, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Ulm, und Dr. Christoph Kling, stellvertretender Vorsitzender des Personalrats. „Wir müssen weiterhin in der Lage sein, Menschen mit schwersten Erkrankungen angemessen zu versorgen. Daher fordern wir eindringlich eine faire Verteilung der Mittel, um ALLEN Not leidenden Krankenhäusern angemessen zu helfen.“ Dem Vernehmen nach soll der Gesundheitsausschuss des Bundestages bereits in der kommenden Woche darüber entscheiden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben