Ulm News, 13.06.2013 00:00
Carl Götz schafft (T)räume in Holz
Hochwertige und dekorative Türen, Böden, Plattenwerkstoffe, Holzterrassen und moderne Fassadenbekleidungen werden in der innovativen Ausstellung „Raumkonzept Holz“ der Carl Götz GmbH in Neu-Ulm präsentiert. Die von der Konzeption her deutschlandweit einzigartige Ausstellung wurde im Mai eröffnet.
Wer Wert auf das Besondere für die Gestaltung der eigenen vier Wände legt, ist in der Ausstellung „Raumkonzept Holz“ richtig. In den hellen, Licht durchfluteten Räumen werden handgehobelte Landhausdielen, Holzböden für den Bad-Bereich oder individuell bedruckten Glastüren ebenso präsentiert wie etwa eine stylische Steinimitationen für die Wand. „Raumkonzept Holz ist eine außergewöhnliche Ausstellung, mit der sich Carl Götz klar von anderen Holzhändlern abhebt. „So individuell wie die Ansprüche unserer Kunden sind, so ist auch unsere Ausstellung gestaltet“, betont Gregor Blum. Die Ausstellung „Raumkonzept Holz“ bietet auf einer Fläche von 530 Quadratmetern eine große Produktauswahl an modernen Holzwerkstoffen. Eine Vielfalt, die sich sehen lassen kann. Mit über 80 verschiedenen Türen, 200 Böden, Terrassen, Fassaden und dekorativen Platten oder auch Türgriffen bietet Carl Götz dem Kunden eine große Vielfalt an modernen Innenausbauprodukten mit höchster Schreinerqualität. „Durch Produktvielfalt und harte Preisschlachten verliert der Verbraucher oft den Blick für hochwertige Materialien. Mit unserer Ausstellung steuern wir gezielt diesem Trend entgegen und möchten uns von der Massenware abheben“, erklärt Niederlassungsleiter Gregor Blum. Dies gilt nicht für die Farbe, sondern auch für exklusive und ausgefallene Holzprodukte. Der Holzspezialist mit rund 500 Mitarbeitern in deutschlandweit elf Niederlassungen kreierte eine Ausstellungsplattform für den qualitativ hochwertigen Innenausbau. Es gelang architektonisch durch die nahezu perfekte Kombination der einzelnen Ausstellungstücke, eine Betrachtung des gesamten Wohnraums zu simulieren. Sehr einfach lassen sich so Fragen, etwa wie welche Türe passt zu welchem Boden oder wie harmoniert die Wand mit dem Boden, durch das Zusammenstellen verschiedener Elemente wie Türstöcke, Türklinken oder Bodenplatten schnell klären. Der qualifizierte Produktberater von Carl Götz kann noch im Showroom mit dem Kunden die vorhandenen Gegebenheiten abstimmen und ein sowohl architektonisch als auch technisch stimmiges Konzept erarbeiten. Abgerundet wird das Konzept durch die Dienstleistung der regionalen Handwerksbetriebe, die einen fachmännischen Einbau der Produkte gewährleisten. „Die Handwerker sind unsere wichtigsten Partner. Diese empfehlen wir unseren Kunden natürlich auch weiter, damit unsere Holzprodukte auch garantiert fachgerecht verarbeitet werden“, so der Neu-Ulmer Niederlassungsleiter des 1946 gegründeten Unternehmen, das sich als einer der führenden und innovativen Händler in der Holzbranche etabliert hat. In den vergangenen Jahren verschaffte sich das Unternehmen mit seinem hochmodernen Firmengebäude in Neu-Ulm in der Otto-Renner-Straße 15 bereits einen sichtbaren Stellenwert in der Branche. Die Größe kommt nicht von ungefähr: Es ist das Ergebnis von ausgewogenem internen und externen Wachstums. Dieses Wachstum stellt Carl Götz nun mit der Eröffnung der innovativen Ausstellung „Raumkonzept Holz“ erneut unter Beweis.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen