Ulm News, 26.04.2013 12:50
Hilde Mattheis: Steuerkriminalität gefährdet den sozialen Zusammenhalt!
Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht macht deutlich: Diese Bundesregierung hat kein Interesse die Umverteilung von unten nach oben zu stoppen, kritisiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis in einer Pressemitteilung.
Stattdessen verschleiere und verharmlose die Regierung die tatsächliche Ungerechtigkeit in unserem Land. Anders sei der Umgang mit dem 4. Armuts- und Reichtumsbericht nicht zu erklären," betont die Vorsitzende der AG Verteilungsgerechtigkeit der SPD Bundestagsfraktion Hilde Mattheis anlässlich der heutigen Debatte zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung im Bundestag. Die SPD-Fraktion hat mit ihrem heute im Plenum des Deutschen Bundestag diskutierten Antrag ihre Handlungsschwerpunkte aufgezeigt. Dazu gehören u.a. ein gesetzlicher Mindestlohn, eine umverteilende Steuerpolitik insbesondere durch die stärkere Besteuerung großer Vermögen, klare Grenzen bei Mieterhöhungen und eine Entlastung bei den Energiekosten. Wir brauchen keine Doppelmoral in unserem Land, bei der Sozialleistungsempfänger mit immer neuen Sanktionen traktiert werden. Gleichzeitig aber Steuerhinterziehung am liebsten als Kavaliersdelikt abgetan wird. "Gerade die Debatten der letzten Tage über Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem sogenannten Schweizer Abkommen lassen erahnen, dass etliche weitere Steuersünder auf Straffreiheit und einen Ablasshandel durch diese Bundesregierung gehofft hatten", heißt es abschließend in der Mitteilung.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen