Ulm News, 27.04.2013 14:00
Zum Aqua Zumba ins Wellenbecken
Wassergymnastik ist out. „Aqua Forming Splash“, „Power Box Splash“ oder „Aqua Zumba“ sind die Fitnessangebote, die vor allem auch die jüngere Generation ins Wasserbecken locken. Die neuen Kurse, die in der nächsten Woche im Donaubad Wonnemar starten, bringen die Teilnehmer vor allem mit viel heißer Musik auf Touren.
„Ein Fitnesskurs im Wasser ist nicht nur Bewegung für Senioren, sondern kann auch richtiger Sport für junge Leute sein“, erklärt Maximilian Haag, Centermanager des Donaubad Wonnemar. Beispielsweise Zumba, seit Monaten der Renner in den Fitness- und Tanzstudios und Sportvereinen. Zu Hunderten schwitzen vor allem Frauen bei dieser Mischung aus Tanz und Gymnastik zu heißen Latinrhythmen. Nun gibt es Zumba auch im Wasser. Beim „Aqua Zumba“ werden traditionelle Zumba-Übungen im Wasser absolviert. „Aqua Zumba“ gilt als Herz-Kreislauf-Trainung und macht vor allem eines: Spaß. „Das Aqua Zumba endet meistens in einer großen Pool Party, bei der auch Nicht-Teilnehmer plötzlich hüpfen und mittanzen“, berichtet Haag. Wegen der großen Nachfrage gibt es im Wonnemar immer donnerstags ab 18.15 und 19.15 Uhr jeweils zwei 45-minütige „Aqua Zumba“ –Kurse. Bauch, Beine und Po werden beim „Body Forming Splash“ trainiert. „Es ist klassisches Muskeltraining für die Problemzonen“, informiert Haag. Auch bei diesem Kurs – immer dienstags ab 18.15 Uhr - werden die Übungen mit Action und rhythmischer Musik unterstützt. Noch schneller und noch kraftvoller sind die Übungen beim “Power Box Splash“. Der Kurs, der immer am Dienstag ab 19.15 Uhr läuft, richtet sich vor allem an die 18- bis 30-Jährigen, die sich im Wasserbecken zu schneller Musik auspowern wollen. Diese sportlichen Kurse finden im kühleren Wasser des großen Wellenbeckens statt – natürlich in der Zeit, in der kein Wellengang ist. Für die Kurse können sich Interessierte an der Badkasse informieren oder unter Telefon 0173 / 300 94 74 anmelden.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen