Ulm News, 04.03.2013 14:49
Nachrichten aus dem Fußballbezirk Donau/Iller
WFV-Junior-Cup
Die C-Juniorinnen des FV Asch-Sonderbuch haben beim WFV-Junior-Cup in Schwäbisch Hall den Titel eines württembergischen Hallenfußballmeisters gewonnen. Vom Endrunden-Turnier in Ochsenhausen kehrten die C-Junioren des SSV Ulm 1846 als Vizemeister zurück.
Die C-Juniorinnen des FV Asch-Sonderbuch haben beim WFV-Junior-Cup in Schwäbisch Hall den Titel eines württembergischen Hallenfußballmeisters gewonnen. Vom Endrunden-Turnier in Ochsenhausen kehrten die C-Junioren des SSV Ulm 1846 als Vizemeister zurück.
JUNIORINNEN WFV-Junior-Cup
Freud und Leid lagen dicht beieinander für die Vereine aus dem Fußballbezirk Donau/Iller beim Finale um die württembergischen Jugendfußball-Hallenmeisterschaften.
Die C-Juniorinnen des FV Asch-Sonderbuch feierten in Schwäbisch Hall in eindrucksvoller Weise den Turniersieg. „Wir haben die Halle gerockt“, jubelte Trainer Rolf Baumann über seine Mädels, die ihren Siegeszug bis ins Finale souverän durchsetzten. Als Gruppenzweiter besiegte die U 15 von der Alb den TSV Münchingen mit 1:0. Im Endspiel sicherten Katharina Baumann und Tamara Würstle mit ihren Toren den 2:0-Erfolg gegen den VfL Sindelfingen, gegen den es im Guppenspiel noch 1:1 ausgegangen war. Im Team des neuen württembergischen Hallenmeisters, das von den Trainern Rolf Baumann und Thomas Haßler betreut wurde, spielten neben den beiden Torschützen Valnora Kocinaj, Carla Marchfelder, Selina Eibelshäuser und Laura Scheuer.
Die C-Junioren des SSV Ulm 1846 mussten sich in Ochsenhausen trotz guter Leistung mit dem Vizemeistertitel begnügen. Im Finale lag das Team von Trainer Gerald Roesch acht Sekunden vor dem Ende durch einen Treffer von Romario Roesch mit 1:0 in Führung, ehe dem FV Löchgau der Ausgleich gelang. Umso bitterer, da der SSV 46 zuvor je einmal Pfosten und Latte getroffen hatte. In der Verlängerung erzielte der Gegner sogar noch den 2:1-Siegtreffer. „Das war ganz bitter für meine Jungs“, haderte Trainer Roesch mit dem unglücklichen Ausgang und musste sich in der Kabine als Seelentröster betätigen.
Der jüngere U-13-Jahrgang des SSV 46 verpasste den Einzug ins Finale durch ein 6:7 im Neunmeterschießen gegen den SSV Reutlingen. Im Spiel um Platz drei war dann beim Team von Trainer Uwe Mathes gegen den VfB Stuttgart (0:1) die Luft raus.
Ebenfalls Platz vier erreichten die D-Juniorinnen des SV Lonsee nach einem 0:2 gegen den FV Nürtingen. Als Gruppenzweiter war Lonsee im Halbfinale mit 0:3 am TSV Tettnang gescheitert.
Mit erhobenem Haupt verabschieden konnten sich trotz eines jeweiligen achten und letzten Endrundenplatzes die D-Juniorinnen des SSV 46 sowie die C-Juniorinnen der SGM Dornstadt/Jungingen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen