Ulm News, 16.01.2013 16:52
Mit dem Rodelbus zur Flutlichtsause ins Allgäu
„Immer wieder samstags ruft der Rodelberg!“, heißt es auch in diesem Winter, wenn der „Ulmer Rodelbus“ zum abendlichen Schlittenfahren an den beleuchteten Grünten ins Allgäu lädt.
Eine pfiffige Idee, die vier Unternehmen vor sieben Jahren zum ersten Mal aufgrund des Schneemangels in der Donaustadt verwirklichten und seither mit großem Anklang weiterführen. Die Brauerei Gold Ochsen, Bottenschein Reisen, der Ulmer Lokalsender Donau 3 FM und die Grüntenlifte unterstützen die Aktion, damit möglichst viele Ulmer mitrodeln können. Beste Schneeverhältnisse erwartet die Ulmer Rodelfreunde auf der ausgeschilderten und beleuchteten Rodelstrecke am Skiberg Grünten. Zum Saisonstart wurde die Rodelbahn inspiziert und auf den neuesten Stand gebracht. „Die Schneefälle lieferten in den vergangenen zwei Wochen außerdem ausreichend Untergrund, um unsere Rodelpiste bestens zu präparieren“, berichtet Christian Prinzing von den Grüntenliften in Kranzegg. Als eines der wenigen Skigebiete hat das zweitgrößte Skigebiet im Allgäu eine Flutlichtanlage und die Konzession zum nächtlichen Sesselbahnbetrieb. Rodelgaudi für alle Altersgruppen Auf der 2,3 Kilometer langen Schlittenstrecke steht auch diesen Winter wieder Nachtrodeln für die ganze Familie auf dem Programm. Je nach Schneelage startet der Ulmer Rodelbus immer samstags um 17.15 Uhr. Nach vorheriger Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Abfahrt weist das Rodelbus-Logo am Steig 9 am Ulmer ZOB/ Hauptbahnhof den Weg auf den 1741 Meter hohen Grünten. Etwas über eine Stunde dauert die abendliche Busfahrt von Ulm ins geographisch erste Skigebiet im Allgäu. Erst einmal am illuminierten Berg angekommen, kann jeder rodeln so oft er möchte. Dazu muss man nicht einmal einen eigenen Schlitten mitnehmen. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, einen Rodel gegen eine Gebühr auszuleihen. Im Nachtrodelpreis von 25 Euro pro Person sind neben der Busfahrt auch die bequeme Bergfahrt im Sessellift sowie ein Freigetränk bei der Aprés Rodelparty in der beheizten Schirmbar an der Talstation enthalten. Der Ulmer Rodelbus immer samstags Abfahrt: 17.15 Uhr: ZOB/ Hauptbahnhof, Bahnsteig 9 Kosten: 25,00 Euro/Person (Busfahrt, Liftrodelpass und Freigetränk) Leihrodel: 5,00 Euro/Rodel (Personalausweis hinterlegen)






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen