ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.12.2012 17:00

27. Dezember 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ulmer AIDS-Forscher: Seltenes HI-Virus passt sich offenbar an den Menschen an


 Anfang des 20. Jahrhunderts sind mindestens vier Varianten des AIDS-Erregers HIV-1 (M, N, O, P) im westafrikanischen Regenwald unabhängig voneinander von Gorillas und Schimpansen auf den Menschen übergegangen. Für die AIDS-Pandemie mit bisher rund 60 Millionen Infektionen ist jedoch fast ausschließlich die Erregergruppe M verantwortlich. Jetzt haben Wissenschaftler um Professor Frank Kirchhoff, Direktor des Ulmer Instituts für Molekulare Virologie, und Dr. Daniel Sauter gezeigt, dass sich offenbar auch Erreger der Variante N dem menschlichen Wirt anpassen.

Ihre Studie, in der sie vor allem molekulare Unterschiede zwischen den Erregergruppen M und N untersuchen, ist jetzt im Fachjournal PLoS Pathogens erschienen. Die Entwicklung eines voll funktionstüchtigen Vpu Proteins nach der Übertragung auf den Menschen machte die Gruppe M möglicherweise wesentlich erfolgreicher als andere HIV-1-Gruppen: Unter anderem zerstören M-Vpus ein antivirales Eiweiß (Tetherin), das andernfalls Viruspartikel an der Zelloberfläche festklebt. So können HI-Viren effektiv freigesetzt werden und sich im menschlichen Körper ausbreiten. In ihrem jetzt erschienenen Fachbeitrag analysieren die Wissenschaftler zunächst Vpu-Proteine verschiedener Viren der Gruppe N und beschreiben, warum diese Gruppe bisher nicht in der Lage ist, Tetherin auszuschalten. Allerdings scheint der Anpassungsprozess von HIV-1 N an den Menschen weiterzugehen. Ausgangspunkt für diese Vermutung ist ein Fall aus Paris: Nach einem Aufenthalt im westafrikanischen Togo wurde bei einem 57-Jährigen eine frische HIV-Infektion festgestellt – und zwar mit der Virengruppe N. Bis dahin waren nur rund ein Dutzend Infektionen mit diesem Typus bei Patienten aus Kamerun bekannt. Grund genug für Frank Kirchhoff und seine Arbeitsgruppe, dieses Virus näher zu untersuchen. Mit interessanten Ergebnissen: „Nach Mutationen im Erbgut ist der analysierte AIDS-Erreger vom Typ N in der Lage, Tetherin genauso wirksam auszuschalten wie Viren der Gruppe M“, sagt der Biologe. Womöglich sei der mutierte, an den menschlichen Körper angepasste Erreger des französischen Patienten ein Einzelfall. In den kommenden Jahren müsse beobachtet werden, ob sich Infektionen mit HIV-1 N häufen. „Bei der Probe handelt es sich zudem um die erste bisher bekannte Ansteckung mit HIV-1 N außerhalb Kameruns“, ergänzt Kirchhoff. Die Ergebnisse der Wissenschaftler unterstreichen, dass sich Viren der Gruppe N noch immer ihrem potentiellen Wirt, dem Menschen, anpassen. Das gilt vor allem für das Vpu-Protein und seine Fähigkeit, Tetherin von der humanen Zelloberfläche zu entfernen. „Natürlich können auch andere Erregertypen mutieren, also etwa O oder P, und so eventuell zu vermehrten Infektionen führen“, sagt Daniel Sauter, der Erstautor der Studie. Aggressiver als der bereits weltweit verbreitete HI-Virus M seien sie aber nicht. Inwiefern sich die unterschiedlichen Virengruppen verändern, wird Gegenstand zukünftiger Forschung sein. Für den aktuellen Fachbeitrag haben die Forscher um Sauter und Kirchhoff unter anderem mit der Universitätsklinik Heidelberg kooperiert. Wichtige Beiträge kamen zudem von Wissenschaftlern aus den USA, Schweden und Frankreich.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben