Ulm News, 05.10.2012 15:00
Internationale Stadt: Neu geschaffene Koordinierungsstelle ausgeschrieben
Anfang 2012 beschloss der Ulmer Gemeinderat das Konzept "Ulm: Internationale Stadt": 72 Handlungsempfehlungen, die das Zusammenleben der Ulmerinnen und Ulmer mit und ohne internationale Wurzeln verbessern sollen, oder wie es in dem Konzeptpapier heißt, Wege für einen "positiven Umgang der Stadtgesellschaft mit der Internationalität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner" weisen.
Dazu gehört beispielsweise, dass die Stadt verstärkt auf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Migrationshintergrund setzt, dass mehr für die Sprachförderung im Kindergarten getan und der interreligiöse Austausch vorangetrieben wird. "Internationalität ist eine Bereicherung für unsere Stadt", sagt Oberbürgermeister Ivo Gönner. "Darum möchten wir das Zusammenwachsen von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu einer Gesellschaft nach Kräften fördern. Die Aufgabe der neuen Koordinierungsstelle wird es sein, wie ein Motor diesen Prozess voranzutreiben und ihn zu koordinieren." Mit der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für diese bundesweit wahrscheinlich einzigartige Stelle hat die Stadt eine Personalberatungsfirma beauftragt. Die neu geschaffene Stelle ist direkt beim Oberbürgermeister angesiedelt und soll zunächst für fünf Jahre besetzt werden. Bis Ende 2012 soll eine Entscheidung über die Besetzung gefällt sein. Mit der Umsetzung des Konzepts wird es auch bei der Kontaktstelle Migration (KAM) Veränderungen geben: Integrationsbeauftragte Christine Grunert wird künftig als Leiterin der Geschäftsstelle "Ulm: Internationale Stadt" die neue Koordinierungsstelle unterstützen. Mit einem Teil ihrer Stelle wird die Integrationsbeaftragte ins Sachgebiet Sozialplanung wechseln, um dort die konkrete Umsetzung der Handlungsempfehlungen bezogen auf den Fachbereich Bildung und Soziales zu koordinieren. Die Beratung für Integrationskurse und die allgemeine Sozialberatung, die die Stadt in Koooperation mit den Wohlfahrtsverbänden unter der Bezeichnung Kontaktstelle Migration (KAM) anbietet, bleiben im Bürgerzentrum Mitte in der Schaffnerstraße 17.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






