Ulm News, 21.10.2012 00:00
Rundherum eine saubere Sache
Mit ihren verbraucherorientierten Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen zeigt sich die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) seit vielen Jahren rundherum von ihrer sauberen Seite. „Mit regenerativer Energie in die Zukunft“ – mit diesem Slogan sind die kreativen Energieprofis aus der Magirusstraße konsequent und kundennah auf Erfolgskurs.
Das Produkt Wärme wird mit der FUG zur heißen Marke, zum Symbol für preisoptimale Versorgungssicherheit mit eingebautem Umweltschutz. Als größter Wärmeversorger in Ulm bringt die FUG rund 45 Prozent der benö- tigten Raumwärme auf und versorgt Woh- nungen, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen. Die 2004 erfolgte FUG-Pioniertat mit der Inbetrieb- nahme des Biomasse-Heizkraftwerks I hat den hier lebenden Menschen, aber auch der Region und Umwelt gravierende ökono- mische und ökologische Wertschöpfungs- potentiale erschlossen. Das Biomasse-Heiz- kraftwerk I ersetzt den fossilen Brennstoff Kohle durch den regenerativen Brennstoff Holz. Holz ist CO2-neutral, d.h. es gibt bei der Verbrennung nur diejenige Menge CO2 wieder an die Atmosphäre ab, die ihr in den Jahren zuvor beim Wachstum entnommen wurde. Dies bedeutet eine Einsparung von ca. 110.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit der im Herbst 2012 geplanten Inbetriebnahme des Biomasse-Heizkraftwerks II sollen bis zu 62.000 Tonnen CO2 pro Jahr einges- part werden. Der Bau des FUG-Biomasse- Heizkraftwerks II ist ein weiterer wichtiger Schritt, die Energiewende zu regenerativen Energieträgern in Ulm umzusetzen.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen