Ulm News, 24.09.2012 15:00
Stadtkapelle Ulm beendet diesjährige Paradekonzerte-Saison
„ Ein erfolgreiches Jahr mit 20 Konzerten vor über 25.000 Besuchern geht zu Ende“, so zieht erste Vorsitzende der Ulmer Paradekonzerte, Gerhard Bühler, Bilanz. Am 30. September findet das letzte Paradekonzert in dieser Saison statt.
Mit dem 775. Konzert in nunmehr 34 Jahren beendet traditionsgemäß die Stadtkapelle Ulm am Sonntag 30. Sept. die Reihe der sonntäglichen Ulmer Paradekonzerte in 2012. „Multi –Kulti“ hat der junge Diplom- Musiklehrer und Dozent Franco Hänle das Programm des sinfonischen Blasorchesters der Höchststufe umschrieben. Über 70 Musikerinnen und Musiker bieten nicht nur am Sonntag auf dem Marktplatz Blasmusik vom Feinsten. Einen Vorgeschmack auf das große Konzert im Herbst in der Pauluskirche bietet das Stück „ Hobbits“ aus der Sinfonie Nr. 1 „der Herr der Ringe“.
Beim Kreismusikfest 2011 wurde die Stadtkapelle zum besten Orchester im Verband Ulm/Alb- Donau gekürt. Ein würdiger Abschluss also der diesjährigen Paradekonzerte.
In den 34 Jahren haben sich die Ulmer Paradekonzerte weit über die Grenzen von Ulm hinaus einen bleibenden Namen verschafft. Die sonntäglichen Konzertbesucher kommen inzwischen aus der ganzen Region, von Heidenheim bis Vöhringen, von Urach bis Günzburg nach Ulm um diesen im Land einmaligen Konzerten zu lauschen. So ist dem Wunsch der stellv. Vorsitzenden Helga Malischewski, „ Kommen Sie nochmals, der Winter ohne Konzerte ist über 7 Monate lang“ nichts mehr hinzuzufügen. Mit einem Glas Wein, gesponsert von der Sparkasse Ulm, fällt der Abschied in die Winterpause nicht ganz so schwer. Unser Dank gilt den Besuchern in diesem Jahr für Ihre Treue, den 20 Musikkapellen und allen die uns in vielfältiger Weise unterstützten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim letzten Ulmer Paradekonzert in diesem Jahr. Beginn ist wie immer um 11 Uhr", so die engagierte Stadträtin..




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






