Ulm News, 06.09.2012 11:00
Volksbank begrüßt 19 Auszubildende
Eine steigende Ausbildungszahl kann die Volksbank vermelden. Neunzehn neue Auszubildende starteten am 3. September ins Berufsleben (2011: 15 Auszubildende), sie haben sich unter 250 Bewerbern durchgesetzt.
Insgesamt bildet die Volksbank Ulm-Biberach somit 49 junge Menschen zu Bankkaufleuten, Finanzassistenten und in Zusammenarbeit mit den Dualen Hochschulen in der Region zu Bachelor of Arts aus. Die bereits seit Jahren überdurchschnittliche Ausbildungsquote erhöht sich weiter und liegt inzwischen bei knapp 10 Prozent. Nach Einschätzung von Hubertus Droste, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach, machen die Einstellungszahlen deutlich, dass die Kreditgenossenschaften ihre Rolle als regionaler Arbeitgeber nachhaltig ernst nehmen. Trotz aller Diskussionen über die Finanzmärkte ist eine Ausbildung in den traditionellen Bankberufen bei regionalen Kreditinstituten nach wie vor überaus gefragt. „Wir haben keine Probleme, geeignete Bewerber für unser Ausbildungsplatzangebot zu erhalten“, bestätigt Hubertus Droste. Traditionell wurden die Neuankömmlinge von ihren "Vorgängern", den Auszubildenden des zweiten und dritten Ausbildungsjahres empfangen. Mit einem Einführungsseminar, welches sich über die ersten Tage erstreckt, werden sie "auf den Ernst des Lebens" vorbereitet. Eine "Schnitzeljagd" – eine Jagd nach jeder Menge Informationen – führt die neuen Mitarbeiter dabei durch viele Abteilungen der Bank. „Den jungen Leuten soll so der Einstieg ins Berufsleben leicht gemacht und Neugier auf das Kommende geweckt werden“, so das Vorstandsmitglied.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen