Ulm News, 01.09.2012 12:00
Erwin Rotter aus dem Polizeidienst verabschiedet
Nach 42 Jahren Polizeidienst, davon 23 Jahre in der Verkehrserziehungsarbeit, ist jetzt Polizeihauptkommissar Erwin Rotter in den Ruhestand getreten.
Der Leiter der Polizeidirektion Ulm, Leitender Kriminaldirektor Karl-Heinz Keller, bezeichnete Erwin Rotter als besonders verdienten und engagierten Kollegen mit hervorragenden Kontakten zu zahlreichen Partnern in der Präventionsarbeit. „In 42 Jahren als Polizeibeamter haben sie enormes Wissen und Erfahrung gesammelt und es in besonderer Weise verstanden, damit die praktische Vorbeugungsarbeit in vielen Bereichen voranzubringen", so Keller zu Rotter. Schwere Verkehrsunfälle, mit denen er bei der Unfallaufnahme 16 Jahre lang konfrontiert war, seien prägend für seine spätere Arbeit in der Verkehrserziehung gewesen. 40 Prozent weniger Schwerverletzte und halb so viele Verkehrstote wie vor zehn Jahren – das sei auch ein Verdienst engagierter Verkehrsprävention, wie Rotter sie geleistet habe. Rotter habe Verkehrssicherheitsprogramme entwickelt und ausgebaut, er sei eine Triebfeder für die Prävention im Straßenverkehr gewesen und Vorreiter für die vorschulische Präventionsarbeit. In Kindergärten und Schulen habe er ganze Generationen von Kindern erreicht. Mit seinem Wirken habe er der Prävention ein Gesicht gegeben. Schon kurz nach seiner Einstellung in den Polizeidienst des Landes Baden-Württemberg im Oktober 1970 war Rotter 1972 bei den Olympischen Spielen in München eingesetzt. 1973 begann er im Unfallaufnahmedienst der Ulmer Verkehrspolizei, 1989 bei der Verkehrserziehungsgruppe, die er ab 1993 auch leitete. Nach der Umstrukturierung der Verkehrspolizei im Jahr 2005 wurden Verkehrs- und Kriminalprävention zusammengefasst und unter eine gemeinsame Leitung gestellt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen