Ulm News, 21.08.2012 16:24
Aktive Kühlkleidung schont Gesundheit und Umwelt
Hoch "Achim" heizt ein. Nach dem heißesten Wochenende des Jahres kletterten die Temperaturen am Montag vielerorts wieder auf bis zu 30 Grad. Auch heute und morgen soll es mit Ausnahme von Wärmegewittern heiß bleiben und Kliniken melden bereits täglich hunderte Notfälle. Das Ulmer Unternehmen "E.Cooline" verschafft Kühlung.
Die Tipps zum Thema „Hitze“ haben nicht immer Erfolg. Viel trinken, in den Schatten gehen, Aktivitäten auf den Morgen und den Abend verlegen. Das geht aber leider nicht immer. Deshalb laufen häufig die Klimaanlagen auf Hochtouren - oder fallen wegen Überlastung aus und „BILD“ gibt Tipps zum Kauf und Einbau. Damit wird aber die CO2 Belastung deutlich erhöht und dem Klimawandel und damit der nächsten Hitzewelle Vorschub geleistet. Mit E.COOLINE Kühltextilien dagegen ist man bis zu 8° kühler und man spart sich die Klimaanlage. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit sondern auch besser für die Umwelt. Klimaforscher gehen in Deutschland von einem möglichen Temperaturanstieg zwischen 1,8 und 2,3 °C bis zum Ende dieses Jahrhunderts aus*. Die Zahlen sind alarmierend, bergen sie doch enorme Risiken für die Volkswirtschaften, für die Stabilität der Ökosysteme und für die Gesundheit jedes Einzelnen. Spürbare Folge des Klimawandels für die Gesundheit ist die Belastung des menschlichen Organismus durch Hitze, die Zahlen der Notaufnahmen sprechen für sich. Aber auch Langzeitschäden durch ständige wärmebelastende Arbeitsplätze sind alarmierend. Betroffen ist vor allem das Herz-Kreislauf-System. Die Hitzewelle 2003, die in Europa zu über 20.000 Todesfällen führte, machte die Gesundheitsgefahren des heißen Klimas deutlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass jährlich rund 150.000 Menschen an den Folgen eines sich ständig erwärmenden Klimas sterben. Wichtig ist daher, sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einzustellen: Bessere Aufklärung über gesundheitliche Gefahren, Vorsorgemaßnahmen oder Frühwarnsysteme sind mögliche Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Gleichzeitig ist die sofortige Bereitstellung von direkten, alltagstauglichen und schnell wirksamen Schutzmaßnahmen nötig, die den Klimawandel nicht noch Vorschub leisten. Hier kann die Kühlfunktionskleidung E. COOLINE einen wichtigen Beitrag leisten. Die umweltverträgliche Klimaanlage zum Anziehen – schnell, mobil und ohne CO2. Hinter E.COOLINE verbirgt sich physiologische Funktionskleidung, die in Sekunden mit Wasser aktiviert wird und anschließend sofort und langanhaltend kühlt. Erschöpfungssyndrome und Leistungsabfall durch Hitzestress und die damit verbundene Gefährdung von Gesundheit und Sicherheit können so deutlich gemildert werden wie Studien der Universitäten Münster, Dortmund und Erlangen beweisen. Durch die bei hohen Temperaturen entstehende Verdunstungskälte im Hightech-Material der Kleidung wird der Körper immer ganz natürlich und optimal gekühlt. Die Textilien sind nach außen hin trocken und können somit sowohl unter als auch über der normalen Kleidung getragen werden. Mit dem neuen E.COOLINE Kühlshirt SX3 ist jetzt auch eine sportliche Variante erhältlich, ohne die der deutsche Motocross-Spitzenfahrer Kevin Abele im Sommer nicht mehr auf sein Motorrad steigt. Gesundheitsprävention muss also auch in Zeiten des Klimawandels weder kompliziert noch umweltbelastend sein. Viele deutsche Spitzensportler, Arbeiter an Hitzearbeitsplätzen, aber auch Kinder und Ältere sowie Personen mit Vorerkrankungen haben die einfache und schnelle Kühlwirkung bereits erprobt und wollen nicht wieder darauf verzichten. „Die gebe ich nicht mehr her“ meint Frau Nicole Beck, die auf ihre E.COOLINE Kühlweste nicht mehr verzichten will und deshalb fordert, dass es Kühlwesten auf Rezept geben sollte. Nicht wegen der Umwelt – sondern wegen der Gesundheit und der Lebensqualität.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen