ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.08.2012 16:24

21. August 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Aktive Kühlkleidung schont Gesundheit und Umwelt


Hoch "Achim" heizt ein. Nach dem heißesten Wochenende des Jahres kletterten die Temperaturen am Montag vielerorts wieder auf bis zu 30 Grad. Auch heute und morgen soll es mit Ausnahme von Wärmegewittern heiß bleiben und Kliniken melden bereits täglich hunderte Notfälle. Das Ulmer Unternehmen "E.Cooline" verschafft Kühlung.

 Die Tipps zum Thema „Hitze“ haben nicht immer Erfolg. Viel trinken, in den Schatten gehen, Aktivitäten auf den Morgen und den Abend verlegen. Das geht aber leider nicht immer. Deshalb laufen häufig die Klimaanlagen auf Hochtouren - oder fallen wegen Überlastung aus und „BILD“ gibt Tipps zum Kauf und Einbau. Damit wird aber die CO2 Belastung deutlich erhöht und dem Klimawandel und damit der nächsten Hitzewelle Vorschub geleistet. Mit E.COOLINE Kühltextilien dagegen ist man bis zu 8° kühler und man spart sich die Klimaanlage. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit sondern auch besser für die Umwelt. Klimaforscher gehen in Deutschland von einem möglichen Temperaturanstieg zwischen 1,8 und 2,3 °C bis zum Ende dieses Jahrhunderts aus*. Die Zahlen sind alarmierend, bergen sie doch enorme Risiken für die Volkswirtschaften, für die Stabilität der Ökosysteme und für die Gesundheit jedes Einzelnen. Spürbare Folge des Klimawandels für die Gesundheit ist die Belastung des menschlichen Organismus durch Hitze, die Zahlen der Notaufnahmen sprechen für sich. Aber auch Langzeitschäden durch ständige wärmebelastende Arbeitsplätze sind alarmierend. Betroffen ist vor allem das Herz-Kreislauf-System. Die Hitzewelle 2003, die in Europa zu über 20.000 Todesfällen führte, machte die Gesundheitsgefahren des heißen Klimas deutlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass jährlich rund 150.000 Menschen an den Folgen eines sich ständig erwärmenden Klimas sterben. Wichtig ist daher, sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einzustellen: Bessere Aufklärung über gesundheitliche Gefahren, Vorsorgemaßnahmen oder Frühwarnsysteme sind mögliche Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Gleichzeitig ist die sofortige Bereitstellung von direkten, alltagstauglichen und schnell wirksamen Schutzmaßnahmen nötig, die den Klimawandel nicht noch Vorschub leisten. Hier kann die Kühlfunktionskleidung E. COOLINE einen wichtigen Beitrag leisten. Die umweltverträgliche Klimaanlage zum Anziehen – schnell, mobil und ohne CO2. Hinter E.COOLINE verbirgt sich physiologische Funktionskleidung, die in Sekunden mit Wasser aktiviert wird und anschließend sofort und langanhaltend kühlt. Erschöpfungssyndrome und Leistungsabfall durch Hitzestress und die damit verbundene Gefährdung von Gesundheit und Sicherheit können so deutlich gemildert werden wie Studien der Universitäten Münster, Dortmund und Erlangen beweisen. Durch die bei hohen Temperaturen entstehende Verdunstungskälte im Hightech-Material der Kleidung wird der Körper immer ganz natürlich und optimal gekühlt. Die Textilien sind nach außen hin trocken und können somit sowohl unter als auch über der normalen Kleidung getragen werden. Mit dem neuen E.COOLINE Kühlshirt SX3 ist jetzt auch eine sportliche Variante erhältlich, ohne die der deutsche Motocross-Spitzenfahrer Kevin Abele im Sommer nicht mehr auf sein Motorrad steigt. Gesundheitsprävention muss also auch in Zeiten des Klimawandels weder kompliziert noch umweltbelastend sein. Viele deutsche Spitzensportler, Arbeiter an Hitzearbeitsplätzen, aber auch Kinder und Ältere sowie Personen mit Vorerkrankungen haben die einfache und schnelle Kühlwirkung bereits erprobt und wollen nicht wieder darauf verzichten. „Die gebe ich nicht mehr her“ meint Frau Nicole Beck, die auf ihre E.COOLINE Kühlweste nicht mehr verzichten will und deshalb fordert, dass es Kühlwesten auf Rezept geben sollte. Nicht wegen der Umwelt – sondern wegen der Gesundheit und der Lebensqualität.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 12

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben