Ulm News, 14.08.2012 13:00
Minister Winfried Hermann testet Ulmer Fahrrad-Konzept
Eine Fahradstadt sei Ulm noch nicht, räumte Bürgermeister Alexander Wetzig ein. Aber man sei auf einem guten Weg. Von den Ulmer Bemühungen hat sich jetzt auch der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann vor Ort ein Bild gemacht.
Und da Papier ja geduldig ist, machte Winfried Hermann gleich die Probe aufs Exempel und stieg selbst aufs Rad. Nach einer knapp eineinhalbstündigen Radtour durch die Stadt stellte der Minister fest: "Ich bin angenehm überrascht, wie weit man in Ulm schon ist." Am Ende stand der positive Ausblick: "Ich freue mich, dass Ulm das gleiche Ziel hat wie das Land Baden-Württemberg", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann am Donnerstag im Rathaus zur beiderseitigen Ambition, den Radverkehr verdoppeln zu wollen. Die Stadt hat dazu das Bündnis "Fahr-Rad" ins Leben gerufen, das Land die Aktion "Radkultur". Wie der Ulmer Weg aussehen soll, wurde dem Stuttgarter zuvor auf einer Radtour gezeigt. Angeführt von Tom Philipp Schiller, dem Radverkehrsbeauftragten der Stadt, ging es von der Blau an die Donau und vom Söflinger Klosterhof übers Congress Centrum zum Rathaus. Hermann wurde dafür mit einem Dienstfahrrad aus dem städtischen Fuhrpark ausgestattet, einem Elektro-Bike der Marke Bosch-Hercules Roberta 125 für 2000 Euro. An mehreren Stationen hielt der Minister und inspizierte die Streckenführung, aber auch die Ampelanlagen für Radler oder die Abstellanlage am Bahnhofsteg. Kleinere Krtitikpunkte wurden geäußert, unter dem Strich war Hermann aber schwer beeindruckt. "Ich bin angenehm überrascht, wie weit man in Ulm schon ist." Und das wissen die Ulmer ja vielleicht selbst noch nicht. Weswegen der Minister jetzt angeregt hat, solche Erkundungstouren auch der Bürgerschaft anzubieten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






