Ulm News, 06.08.2012 04:00
Zwei rote Karten vereiteln Spatzensieg
Mit einer bitteren 1:2-Niederlage sind die Ulmer Spatzen in die Regionalligasaison gestartet. Obwohl Florian Treske der Torschütze vom Dienst hatte, seine Mannschaft bereits nach 20. Minuten in Führung brachte, mussten sich die Spatzen am Ende mit 1:2 geschlagen geben.
Dabei hatte sich das Baierl-Team bei den Saarländern viel vorgenommen, sich auch beim Westaufsteiger vom FC 08 Homburg auf Augenhöhe gesehen. Dies auch berechtigt wie zunächst der Spielverlauf zeigte. Knackpunkt war aber dass Schiedsrichter Jonas Weickenmeier (Mühlheim) zwei Platzverweise für die Ulmer Spatzen verhängte. Dennoch waren es die Spatzen die mit ihrem Offensivdrang zunächst dem Gegner zusetzten. Durch Bachl-Staudinger und Braig aber Chancen ausließen. Ein Freistoß von Kaufmann leitete letztendlich die Führung für das SSV-Team ein. Treske nutzte dessen Zuspiel und einer Kopfballverlängerung von Braig in der 20. Minute zur Ulmer Führung. Der erste Rückschlag für die Münsterstädter kam aber schon vier Minuten nach der Führung, als Kapitän Holger Betz nach einem Handspiel außerhalb des Strafraum Rot sah und von Bord musste. Für ihn musste Markus Fransewitz ins und David Braig aus dem Spiel. Danach kamen die Gastgeber durch Yannick Tewelde 35. und Sebastian Piotrowski in der 37. Minute zu Möglichkeiten ließen diese aber ungenutzt. Die Ulmer blieben aber weiterhin am Drücker. So hatte Treske vor dem Seitenwechsel die Möglichkeit zum 0:2. Sein Kopfball nach einer Flanke von Johannes Ludmann strich aber am Tor vorbei.
Auch im zweiten Abschnitt sah es zunächst so aus, als ob die Ulmer ihren Vorsprung verteidigen könnten. Diese Hoffnung war in der 70. Minute dann aber zunichte, da Schiedsrichter Weickenmeier sich von Ludmann beleidigt sah und nochmals die Rote Karte gegen Ulm zückte. Das hatte fatale Folgen, denn Homburgs Ebewa-Yam Mimbala glich mit einem Freistoß in der 72. Minute zum 1:1 aus. Das Team von Stephan Baierl hielt danach zwar weiter dagegen, musste sich aber neun Minuten vor Spielende letztendlich in Unterzahl geschlagen geben. Nach einem Freistoß von Sebastian Piotrowski erzielte der eingewechselte Yannick Kakoko den 2:1-Siegtreffer, der den Spielverlauf auf den Kopf stellte zumal sich die junge Ulmer Truppe mehr verdient gehabt hätte. Bereits am Mittwoch 18 Uhr, steht die 3. Runde im Bitburger-wfv-Pokal beim Landesligisten 1.FC Heiningen an. Waldemar Peter







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen