Ulm News, 29.07.2012 21:08
Zweite Streikwoche im Ulmer Nahverkehr
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt auch in dieser Woche die Fahrer bei Schwaben Mobil wieder zu Arbeitsniederlegungen aufzuru fen. „Die geschlossene Beteiligung am Streik ist erfreulich und die Auswirkungen der Arbeitsniederlegungen sind deutlich sichtbar ge- worden“, betont Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm.
ver.di hat mit Beginn der Streiks eine neue Ar- beitskampftaktik „erprobt“ und damit die Arbeitgeberseite völlig überrascht. Am vergangenen Freitag hat ver.di die SWU im Berufsverkehr gegen 17 Uhr empfindlich getroffen, als nur noch 8 Busse von sonst 24 um diese Tageszeit „gerollt“ sind. ver.di hatte fast zeitgleich an den Endhaltestellen der Buslinien die Fahrer zum Streik aufgerufen. Der Streik war auf die Mittagsschichten, die zwischen 20 und 21:30 Uhr enden begrenzt, berichtet Maria Winkler. Dennoch hat die SWU über die digitale Fahrgastinformation an den Haltestellen behauptet, dass der Streik bis 4 Uhr ginge. Die Infor- mationspolitik der SWU bezeichnet Maria Winkler als „seltsam und verwir- rend“ für die Fahrgäste. Wenn die Fahrer streiken und viele Linien ausfal- len werde die fahrplanmäßige Ankunft der Busse angezeigt, obwohl kein Bus kommt. Streiken die Fahrer nicht, wird angezeigt sie streiken und alle Busse seien pünktlich, wundert sich die ver.di Chefin.
Am Samstag hat ver.di dann um 21:30 Uhr zur Arbeitsniederlegung aufge- rufen und alle zehn Fahrer der Schwaben Mobil sind dem Aufruf gefolgt. Bis zum Beginn der Nachtbuslinien waren nur mehr 6 Fahrzeuge auf der Strecke..
Dass die Nachtbusse dennoch fuhren lag daran, dass die SWU ihre Verkehrsmeister einsetzte, die nicht zur üblichen Fahrbesetzung zäh len.
„Das wird auf jeden Fall teuer für die SWU“, schätzt Maria Winkler, „denn diese erhalten den dreifachen Lohn, wie die Fahrer der Schwaben Mobil.“ In dieser Woche wird es weitere Arbeitsniederlegungen geben, kündigt Maria Winkler an, denn bislang habe die Arbeitgeberseite zwar „viel Energie daran gesetzt, Streikbrecher einzusetzen“, aber keine Über legungen angestellt, wie auf dem Verhandlungsweg der Konflikt gelöst werden kann.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen