Ulm News, 05.07.2012 12:00
Jubiläums-Kurs im Jubiläumsjahr
Für Geschäftsführer Rolf Schäfer und seine rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm gibt es derzeit gleich drei Gründe zum Feiern.
Die traditionsreiche Weiterbildungseinrichtung des Handwerks feiert in diesem Jahr 40 Jahre ihres Bestehens. Zweitens findet derzeit der 50. Kurs für angehende Betriebswirte statt und schließlich besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Technik der Betriebsführung (itb) im Deutschen Handwerksinstitut in diesem Jahr exakt 30 Jahre. „Das Eine wäre ohne das Andere nicht vorstellbar“ so Rolf Schäfer. „Wir legen besonderen Wert darauf, neueste Erkenntnisse aus der Forschung unmittelbar für die betriebliche Praxis nutzbar zu machen, und da haben wir im itb nun einmal einen hervorragenden Partner“, so Schäfer weiter. Die Erfolgsbilanz der Ulmer Bildungsakademie ist lang. Fast 3.000 Teilnehmer nutzten die verschiedenen Weiterbildungsangebote, um sich fit zu machen für den Job. Neben der überbetrieblichen Ausbildung sind vor allem berufsbegleitende Lehrgänge in der Metall- und Elektrotechnik gefragt, darunter vor allem Meisterlehrgänge. Darüber hinaus bieten die Ulmer Bildungsexperten zusammen mit ihren rund 300 freien Honorardozenten, die vorwiegend aus der beruflichen Praxis kommen, die Qualifikation zum Betriebswirt und Meister-Plus- Kurse an. Mehr als 900.000 Teilnehmerstunden schlagen heute pro Jahr zu Buche, Grundlage für einen Jahresumsatz von über sechs Millionen Euro. „Das alles zeigt, wie wichtig das Thema Weiterbildung für das Handwerk inzwischen geworden ist“, sagt Rolf Schäfer. „Die Menschen arbeiten heute länger und benötigen permanent aktuelle Informationen über neue Materialien oder neue Vorschriften sowie den Einsatz moderner Technologien, um beruflich Schritt halten zu können.“ Vor diesem Hintergrund kommt der Zusammenarbeit der Bildungsexperten aus Ulm mit den Forschern aus dem itb in Karlsruhe eine ganz besondere Bedeutung zu. „Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm auch nach der Umsetzung der neue Rechtsverordnung für diesen höchsten Bildungsabschluss nach der Handwerksordnung“, so itb-Geschäftsführer Ewald Heinen. „Dies dürfte umso einfacher sein, als die Kammer ersten Pilotkurse für die Qualifikation „Geprüfte/r Betriebswirt/-in nach der HWO“ statt. Gegenüber den bisher angewendeten kammereigenen Fortbildungsprüfungsregelungen wird mit der neuen Rechtsverordnung die strategische Unternehmensführung als zentrales Qualifikationsziel der künftigen Fortbildung zum geprüften Betriebswirt des Handwerks in den Mittelpunkt gestellt. Die Neukonzeption umfasst deshalb die für eine erfolgreiche betriebliche Entwicklung immer wichtiger werdenden Themen wie Unternehmensstrategie, Unternehmensführung, Personalmanagement und Innovationsmanagement. Darüber hinaus wurden bei der Konzeptionierung des Rahmenlehrplanes der verstärkte Einsatz zeitgemäßer Lehr- und Lernmethoden wie beispielsweise eine stringente Handlungsorientierung oder die Projektarbeit sowie weitere praxisorientierte pädagogisch-didaktische Gesichtspunkte berücksichtigt. Der am 31. Juli 2012 zu Ende gehende Jubiläums-Betriebswirte-Kurs in Ulm und auch die beiden im Herbst dieses Jahres beginnenden Kurse an der Bildungsakademie der Ulmer Handwerkskammer werden noch nach den alten Standards durchgeführt. Der 500stündige Fortbildungslehrgang in Teilzeit beginnt am Freitag, 21. September 2012, der Vollzeitkurs startet am Freitag, 5. Oktober 2012.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen