Ulm News, 26.06.2012 12:02
Wachsamer Nachbar - Einbrecher gefasst
Auf frischer Tat fasste die Ulmer Polizei am Montag zwei Einbrecher in Einsingen. Das war möglich, weil ein wachsamer Nachbar auf den Einbruch aufmerksam wurde, richtig reagierte und sofort bei der Polizei anrief.
Am Montagnachmittag schlug das Duo ein Fenster ein, um in ein Wohnhaus am Schneeballweg zu gelangen. Ein Nachbar, der den Lärm vernahm, informierte sofort die Polizei. Derweil machten sich die Täter in dem Haus auf Beutezug. Dank des schnellen Hinweises war schon bald eine Streife des Polizeireviers Ulm-West am Tatort. So war es möglich, die Eindringlinge im Haus auf frischer Tat zu überraschen und vorläufig festzunehmen. Der 20-Jährige und sein 25-jährige Komplize hatten bereits ihre Hosentaschen mit Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Hundert Euro gefüllt. Jetzt wird auch geprüft, ob die Beschuldigten für weitere Straftaten in Frage kommen. Noch unbekannt sind dagegen Einbrecher, die in der Nacht zum Montag über ein Fenster in einen Rohbau in Wiblingen eindrangen. Aus der Baustelle erbeuteten sie eine Putzmaschine im Wert von mehreren Tausend Euro. Beim Abtransport demolierten sie eine Schiebetür, an der ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch fast immer gibt es Nachbarn, die einander helfen können. Nach den Erfahrungen der Polizei trägt Nachbarschaftshilfe entscheidend zur Verhinderung von Einbrüchen bei: Bewusst auf verdächtige Situationen in der Nachbarschaft achten. In Mehrfamilienhäusern die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen halten. Vor dem Drücken des Türöffners prüfen, wer ins Haus will. Auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück achten, solche Personen ansprechen, evtl. auch Kfz-Kennzeichen notieren. In Mehrfamilienhäusern stets Keller- und Bodentüren verschließen – das ist auch meist eine Pflicht aus dem Mietvertrag. Die Wohnung länger abwesender Nachbarn betreuen, beispielsweise den Briefkasten leeren und auch sonst einen bewohnten Eindruck erwecken. Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Wer einen Einbrecher bemerkt, sollte sich ihm keinesfalls entgegenstellen. Nicht den „Helden“ spielen, sondern stattdessen sofort die Polizei verständigen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen