Ulm News, 26.06.2012 12:02
Wachsamer Nachbar - Einbrecher gefasst
Auf frischer Tat fasste die Ulmer Polizei am Montag zwei Einbrecher in Einsingen. Das war möglich, weil ein wachsamer Nachbar auf den Einbruch aufmerksam wurde, richtig reagierte und sofort bei der Polizei anrief.
Am Montagnachmittag schlug das Duo ein Fenster ein, um in ein Wohnhaus am Schneeballweg zu gelangen. Ein Nachbar, der den Lärm vernahm, informierte sofort die Polizei. Derweil machten sich die Täter in dem Haus auf Beutezug. Dank des schnellen Hinweises war schon bald eine Streife des Polizeireviers Ulm-West am Tatort. So war es möglich, die Eindringlinge im Haus auf frischer Tat zu überraschen und vorläufig festzunehmen. Der 20-Jährige und sein 25-jährige Komplize hatten bereits ihre Hosentaschen mit Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Hundert Euro gefüllt. Jetzt wird auch geprüft, ob die Beschuldigten für weitere Straftaten in Frage kommen. Noch unbekannt sind dagegen Einbrecher, die in der Nacht zum Montag über ein Fenster in einen Rohbau in Wiblingen eindrangen. Aus der Baustelle erbeuteten sie eine Putzmaschine im Wert von mehreren Tausend Euro. Beim Abtransport demolierten sie eine Schiebetür, an der ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch fast immer gibt es Nachbarn, die einander helfen können. Nach den Erfahrungen der Polizei trägt Nachbarschaftshilfe entscheidend zur Verhinderung von Einbrüchen bei: Bewusst auf verdächtige Situationen in der Nachbarschaft achten. In Mehrfamilienhäusern die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen halten. Vor dem Drücken des Türöffners prüfen, wer ins Haus will. Auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück achten, solche Personen ansprechen, evtl. auch Kfz-Kennzeichen notieren. In Mehrfamilienhäusern stets Keller- und Bodentüren verschließen – das ist auch meist eine Pflicht aus dem Mietvertrag. Die Wohnung länger abwesender Nachbarn betreuen, beispielsweise den Briefkasten leeren und auch sonst einen bewohnten Eindruck erwecken. Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Wer einen Einbrecher bemerkt, sollte sich ihm keinesfalls entgegenstellen. Nicht den „Helden“ spielen, sondern stattdessen sofort die Polizei verständigen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen