Ulm News, 06.05.2012 18:00
Ausstellung "Stadt-Spatzen" im Naturkundlichen Bildungszentrum
Im Naturkundliche Bildungszentrum ist bis 29. Juli die Sonderausstellung "Stadt-Spatzen" zu sehen.
Der Haussperling ist seit Jahrtausenden enger Begleiter des Menschen. In Ulm nennt man ihn schlicht "Spatz" und er genießt beinahe Kultstatus: als Namensgeber eines bekannten Mädchenchores und (in der englischen Version "Sparrows") des Football-Teams, als Gebäck, Praline, Hauptfigur der Spatzensage und der "Spatzeninvasion", Steinfigur auf dem Münster und natürlich als Kosename. Andernorts nennt man ihn weniger freundlich Rohrspatz, Schmutzfink, Dreckspatz oder Sperling.
Anzutreffen ist der quirlige Vogel fast überall in unseren Städten, Dörfern und Siedlungen, wenn er ausreichend Nahrung findet und in menschlichen Behausungen und Bauten nisten kann. Ein kleiner, braungefleckter, frecher Vogel, der auf zwei Beinen hüpfend, überall gleich scharenweise auftaucht, wo es etwas Fressbares zu finden gibt.
Die Spatzen finden heute in unseren modernen Städten immer weniger geeignete Nistplätze, um ihre Jungen großzuziehen. Den Ulmer Spatzen geht es noch vergleichsweise gut, aber auch hier sind es weniger geworden. Im historischen Fischerviertel und an der Stadtmauer sind es die zahlreichen Mauernischen, die sich für Nistplätze gut eignen, und Nahrung gibt es dort auch in Hülle und Fülle, so dass dort noch viele Spatzen leben.
C. Katharina Thorenz und Hans-Joachim Homa haben das lebhafte Treiben dieser auf den ersten Blick unscheinbaren Vögel fotografisch dokumentiert. Die Bilder ermöglichen Einblicke in die kleine, einzigartige Welt der "Stadt-Spatzen". Die Fotoausstellung soll dazu beitragen, besser zu verstehen, welches Umfeld und welchen Lebensraum diese kleinen Vögel benötigen, damit sie auch in Zukunft unsere Städte beleben und uns erfreuen.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen