ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.05.2012 17:39

2. Mai 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Kritik an Plänen der Finanzminister zu Handwerkerbonus: "Erfolgreiches Instrument gegen Schwarzarbeit wäre tot"


Empört hat der Präsident der Handwerkskammer Ulm Anton Gindele auf die aktuell bekannt gewordene Absicht der Länderfinanzminister reagiert, geplante Steuererleichterungen unter anderem ausgerechnet damit zu kompensieren, dass Handwerkerrechnungen unter 300 Euro künftig nicht mehr abgesetzt werden können.

 "Das ist eine kurzsichtige Idee, die sich als Trugschluss entpuppen wird", zeigte sich Gindele überzeugt. Nach Schätzungen des Handwerks liegt der allergrößte Teil der geltend gemachten Handwerkerleistungen unterhalb dieser Schwelle. "Damit wäre der Handwerkerbonus als erfolgreiches Instrument zur Bekämpfung der Schwarzarbeit tot", sagte Gindele. Dies treffe nicht nur eine hohe Anzahl von Steuerzahlern, befürchtet der Kammerpräsident, sondern auch viele Handwerker, die mit der Steuererleichterung für ihre Angebote werben konnten. Es sei reichlich naiv zu glauben, man könne auf diese Weise Mehreinnahmen erwirtschaften: "Wenn auch nur die Hälfte dieser Aufträge künftig schwarz über die Bühne geht, dann ist damit niemandem gedient, am allerwenigsten den Kassen des Staates." Offenbar wollen die Finanzminister bereits heute über die von vier Bundesländern erarbeiteten Vorschläge beraten. Er frage sich, wozu der Bund Anfang des Jahres bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft "Ernst & Young" eine Evaluierung des Handwerkerbonus in Auftrag gegeben habe, wenn man nun deren für Juli angekündigten Ergebnisse nicht einmal abwarten wolle. Gindele forderte Finanzminister Nils Schmid auf, sich gegen dieses Vorhaben und für das Handwerk im Land zu positionieren. Gindele: „Die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen ist der beste Kampf gegen Schwarzarbeit.“ Privathaushalte haben bisher die Möglichkeit, Arbeitskosten der handwerklichen Leistungen für Renovierung, Erhaltung und Modernisierung beim Finanzamt geltend zu machen. Es können 20 Prozent von maximal 6.000 Euro - also bis zu 1.200 Euro pro Jahr und Haushalt an echter Steuerersparnis - von der Steuerschuld abgezogen werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben