Ulm News, 21.04.2012 11:36
Viel "Dunkles" auf dem Kleinbrauermarkt in Ulm
Der beliebte Kleinbrauermarkt findet am Samstag und Sonntag auf der UUlmer Münsterplatz statt. Jede Brauerei präsentiert unter anderem ein dunkles Bier. Zudem gibt es Leckereien zum Bier zum Essen und Musik zur Unterhaltung.
Auf dem Kleinbrauermarkt wird jede Brauerei ihr eigenes „Dunkles“ anbieten, das Angebot reicht vom bernsteinfarbenen Märzen über schwarzdunkle Spezialbiere bis hin zu braunroten Bockbieren und trägt die vielfältigsten Karamell-, Schokoladen-, Röst- oder Brotaromen. Dass die Marktgäste ihre helle Freude nicht nur mit den dunklen Bieren haben werden, dafür sorgt das reichhaltige und unterschiedliche Angebot von über 40 hellen und dunklen Bieren. Wie üblich ist Probieren das Gebot der Stunde, denn es besteht wieder reichlich Gelegenheit, Gerstensaft in vollen Zügen zu genießen. Möglichst umfänglich gelingt dies bei der „Tour de Bier“, auf der neben den üblichen Behältnisgrößen auch 0,1-Liter-Gläser angeboten werden. Der „Pro-Bier-Pass“ ermöglicht eine lückenlose Dokumentation des Konsumierten - amtlich abgestempelt an den einzelnen Ständen. Inhaber von sechs Stempelabdrücken können anschließend an einer Verlosung teilnehmen und einen „Einkehr-Gutschein“ gewinnen. Für die gute Grundlage der Flüssignahrung sorgen diverse Stände, an denen auch bissfeste Spezialitäten aus Backstube, Käseküche und Wurstkessel zu erwerben sind. Wer sich obendrein noch theoretisch unterweisen lassen will, sollte das Gespräch mit Braumeisterschülern suchen, die sämtliche Fragen rund um die Braukunst gerne beantworten. Um 11 Uhr am Samstag geht`s los, der Oberbürgermeister Ivo Gönner übernimmt persönlich den Fassanstich. Wie immer wird das Fest auch musikalisch begleitet, am Samstag von der Messhofener Blasmusik, tags drauf von „Jazz up“.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






