ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.04.2012 11:41

16. April 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Von der Bundeswehr in die Wirtschaft - Südwestmetall unterstützt Netzwerk


Ein neues Netzwerk von Südwestmetall zielt auf eine Verbindung der Bundeswehr und Wirtschaft ab. Denn in manchen Berufsgruppen besteht bereits ein Mangel an Fach- und Führungskräften.

 „Die Unternehmen sind bereit neue Wege in der Personalgewinnung zu gehen und wir als Verband unterstützen sie gerne darin“, hebt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm hervor. Zeitsoldatinnen und Soldaten, die aus der Bundeswehr ausscheiden, weisen häufig hochwertige zivilberufliche Qualifikationen aus. Sie verfügen über Auslands- und Führungserfahrung mit hoher Verantwortungsbereitschaft. Zudem erhalten sie am Ende und nach der Wehrdienstzeit fachspezifische Aus- und Weiterbildungen auf Kosten der Bundeswehr. „Hier gibt es ein Rekrutierungspotential, das wir für unsere Firmen erschließen wollen“, betont Maier. Zuständig für die Personalvermittlung bei der Bundeswehr ist der Berufsförderungsdienst (BFD). Ein Weg der Personalgewinnung ist die Stellenbörse, in der sich zur Entlassung heranstehende Soldaten/-innen über Stellenangebote der Industrie informieren können. „Besonders interessant wird es, wenn ein Kandidat für die Industrie eine auf das Unternehmen zugeschnittene Ausbildung erhält – dazu gefördert und noch vor dem Start im Unternehmen“, sagt Hans-Jürgen Zimprich, Verbandsingenieur bei Südwestmetall und tätig für das Netzwerk Bundeswehr/Wirtschaft. So könne etwa ein Ingenieur eine fachspezifische Ausbildung zum Schweißfachingenieur erhalten. Hierzu können Unternehmen mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf, von ca. einem halben Jahr bis einem Jahr, ein Stellenprofil beim BFD abgeben, der seinerseits nach geeigneten Kandidaten sucht und eine eventuell nötige individuelle Förderung dieser übernimmt. „Dies würde sich zum Beispiel gut bei einer Nachfolgeplanung im Unternehmen eignen“, so Zimprich. Eine individuelle Weiterbildung lasse den Mitarbeiter zum Unternehmen passen, wie den Schlüssel zum Schlüsselloch. Um diese Form der Personalrekrutierung bei den Betrieben bekannter zu machen, sind weitere Informationsveranstaltungen geplant. Bei der Ermittlung des zukünftigen Fach- und Führungskräftebedarfs unterstützt Südwestmetall die Mitgliedsbetriebe auch mit einer Altersstrukturanalyse.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben