ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.04.2012 05:00

2. April 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Weltmarktführer aus Ulm mit künstlichen Diamanten


Der GFD-Geschäftsführer Dr. Peter Gluche war Doktorand an der Universität Ulm und gründete mit Dr. Andre Flöter die Gesellschaft für Diamantprodukte mbH (GFD). Die GFD entwickelt und produziert heute mit acht Mitarbeitern künstliche Diamantbeschichtungen. Die diamantbeschichteten Präzisionsteile, etwa in Form von messerscharfen Klingen für die Papier- und Folienindustrie, ultra präzisen Zahnrädchen oder Diamant-Zifferblättern für die Schweizer Uhrenindustrie oder Fräsern für die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Werkstoffen, sind weltweit begehrt.

  Denn die Beschichtungen, die von der GFD erforscht und angewandt werden, ermöglichen eine bis zum 1000 Mal höhere Standzeit gegenüber konventionellen Klingen und Werkzeugen aus Stahl. Der Verschleiß und damit die Maschinenstandzeiten werden radikal reduziert. Uhrwerkteile aus Ulm halten Luxusuhren von Cartier, Jäger le Coultre und Ulysee Nardin in Schwung. „Diese Uhren sind nahezu unkaputtbar“, betont der Unternehmer. Derzeit entwickeln die Ulmer Forscher einen Luxus-Nassrasierer, der über 1000 Rasuren zulässt. In den vergangenen Jahren wuchs der Umsatz durchschnittlich um 30 Prozent – und auch der Platzbedarf. Daher möchte die GFD ihre Produktions– und Forschungsräume im Science Park II deutlich vergrößern. Die positive Geschäftsentwicklung wird sich fortsetzen, da die GFD über ein Dutzend wichtiger Patente für die künstliche Diamantproduktion besitzt. „Wir sind Weltmarktführer. Andere Firmen können das nicht“, stellt Dr. Gluche stolz fest. „Die angewandte Forschung machen wir selber, die Grundlagenforschung muss über die Uni laufen, da diese ganz spezielle Mikroskope hat“, berichtet Dr. Gluche über die Zusammenarbeit mit der Uni. Studierende forschen hier, wie Diamantschichten künstlich, in voller Härte und möglichst oberflächenglatt hergestellt werden können. Der Wissenstransfer ist keine Einbahnstraße. Gerade hat die GFD einen zweijährigen Forschungsauftrag an die Uni vergeben. Die GFD plant, dieses Projekt mit 130 000 Euro zu finanzieren. Die Arbeit und Forschung in der Wissenschaftsstadt und in den Science Parks bezeichnet Dr. Gluche als „extrem effizient. Es gibt hier ein phantastisches Entwicklungsumfeld“.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 05

Frau nach über 60 Stunden von Baum im Silberwald gerettet
Ein Drohnenteam der Polizei hat eine vermisste 32-jährige Frau, die seit Sonntag gegen Mitternacht im vom...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben