Ulm News, 21.03.2012 11:11
derivo zieht positive CeBIT-Bilanz
„Das Interesse war da und das Feedback war sehr gut“, sagt Dr. Thorsten Liebig mit etwas Distanz zur internationalen Computermesse CeBIT in Hannover.
Das zeige, „dass wir mit ‚blitzbox‘ auf dem richtigen Weg sind“. So nennt sich das von ehemaligen Wissenschaftlern des Instituts für Künstliche Intelligenz der Uni Ulm entwickelte Programm zur Dokumentensuche im Rechner. Speziell dann, wenn der Dateiname entfallen und auch kein Stichwort griffbereit ist. Denn die Software basiert auf so genannten Semantischen Technologien, bezieht bei der Suche auch Bedeutungszusammenhänge ein. Einige Testversionen will die derivo GmbH, eine Ausgründung der Universität Ulm, in den kommenden Monaten noch bei verschiedenen Anwendern einsetzen, dann soll „blitzbox“ auf den Markt kommen. „In diesem Jahr noch“, erklärt Liebig, wie sein Kollege Olaf Noppens einer der Gründer des Informatik-Unternehmens, das vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Junge Innovatoren“ noch bis Mitte 2013 gefördert wird. Ihren Optimismus stützen die Jung-Unternehmer nicht zuletzt auf eine besondere CeBIT-Erfahrung: „Viele Interessenten in Hannover waren auf der Suche nach einer Lösung, wie wir sie anbieten“, freut sich Thorsten Liebig und weiß auch um den Grund: Eine enorme Zeitersparnis. „Computernutzer verbringen etwa 40 Prozent ihrer Zeit mit der Organisation und Suche nach Dokumenten“, erklärt Liebig, und besonders schwierig werde es erfahrungsgemäß bei der Suche ohne Dateiname oder Stichwort. Abhilfe verspreche hier jetzt die Suchlösung „blitzbox“. Denn: „Jedes Dokument hat seine Geschichte“, wissen die derivo-Gründer, „und diese Geschichte nutzen wir für die Dokumentensuche, weil Geschichten viel besser in Erinnerung bleiben“. Deutlich besser jedenfalls als unter abstrakten Bezeichnungen gespeicherte Dateinamen oder Verzeichnisse. So bieten sich Liebig zufolge für die Suche mit „blitzbox“ ganz natürliche Fragestellungen an: „Wo habe ich das Dokument bearbeitet oder präsentiert?“ etwa. Oder: „Was habe ich mit dem Dokument gemacht und von wem habe ich in diesem Zusammenhang E-Mails erhalten?“ Das eine oder andere Element der Geschichte als Stichwort eingegeben reiche, versprechen die Ulmer Wissenschaftler. „Unser übrigens auch Cloud-fähiges Programm erkennt die Geschichte von Dokumenten oder E-Mail-Anhängen automatisch und führt über eine einfache Benutzerschnittstelle zu einem neuen, effektiven Sucherlebnis.“ Verbunden sei damit neben der Zeitersparnis auch eine hohe Trefferqualität. Aus gutem Grund also sehen Liebig und Noppens für „blitzbox“ einen Riesenmarkt, vom Freiberufler über den Mittelstand bis zu Großunternehmen. „Potenzielle Kunden sind im Grunde alle geschäftlichen und privaten Rechnernutzer, die regelmäßig Präsentationen, Texte, Tabellen, Bilder und viele andere mehr erstellen, bearbeiten und per E-Mail austauschen.“ Und dies natürlich über alle Branchengrenzen hinweg. „Dies haben uns zahlreiche Gespräche auf der Messe bestätigt.“




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen







