ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.03.2012 11:11

21. March 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

derivo zieht positive CeBIT-Bilanz


„Das Interesse war da und das Feedback war sehr gut“, sagt Dr. Thorsten Liebig mit etwas Distanz zur internationalen Computermesse CeBIT in Hannover.

Das zeige, „dass wir mit ‚blitzbox‘ auf dem richtigen Weg sind“. So nennt sich das von ehemaligen Wissenschaftlern des Instituts für Künstliche Intelligenz der Uni Ulm entwickelte Programm zur Dokumentensuche im Rechner. Speziell dann, wenn der Dateiname entfallen und auch kein Stichwort griffbereit ist. Denn die Software basiert auf so genannten Semantischen Technologien, bezieht bei der Suche auch Bedeutungszusammenhänge ein. Einige Testversionen will die derivo GmbH, eine Ausgründung der Universität Ulm, in den kommenden Monaten noch bei verschiedenen Anwendern einsetzen, dann soll „blitzbox“ auf den Markt kommen. „In diesem Jahr noch“, erklärt Liebig, wie sein Kollege Olaf Noppens einer der Gründer des Informatik-Unternehmens, das vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Junge Innovatoren“ noch bis Mitte 2013 gefördert wird. Ihren Optimismus stützen die Jung-Unternehmer nicht zuletzt auf eine besondere CeBIT-Erfahrung: „Viele Interessenten in Hannover waren auf der Suche nach einer Lösung, wie wir sie anbieten“, freut sich Thorsten Liebig und weiß auch um den Grund: Eine enorme Zeitersparnis. „Computernutzer verbringen etwa 40 Prozent ihrer Zeit mit der Organisation und Suche nach Dokumenten“, erklärt Liebig, und besonders schwierig werde es erfahrungsgemäß bei der Suche ohne Dateiname oder Stichwort. Abhilfe verspreche hier jetzt die Suchlösung „blitzbox“. Denn: „Jedes Dokument hat seine Geschichte“, wissen die derivo-Gründer, „und diese Geschichte nutzen wir für die Dokumentensuche, weil Geschichten viel besser in Erinnerung bleiben“. Deutlich besser jedenfalls als unter abstrakten Bezeichnungen gespeicherte Dateinamen oder Verzeichnisse. So bieten sich Liebig zufolge für die Suche mit „blitzbox“ ganz natürliche Fragestellungen an: „Wo habe ich das Dokument bearbeitet oder präsentiert?“ etwa. Oder: „Was habe ich mit dem Dokument gemacht und von wem habe ich in diesem Zusammenhang E-Mails erhalten?“ Das eine oder andere Element der Geschichte als Stichwort eingegeben reiche, versprechen die Ulmer Wissenschaftler. „Unser übrigens auch Cloud-fähiges Programm erkennt die Geschichte von Dokumenten oder E-Mail-Anhängen automatisch und führt über eine einfache Benutzerschnittstelle zu einem neuen, effektiven Sucherlebnis.“ Verbunden sei damit neben der Zeitersparnis auch eine hohe Trefferqualität. Aus gutem Grund also sehen Liebig und Noppens für „blitzbox“ einen Riesenmarkt, vom Freiberufler über den Mittelstand bis zu Großunternehmen. „Potenzielle Kunden sind im Grunde alle geschäftlichen und privaten Rechnernutzer, die regelmäßig Präsentationen, Texte, Tabellen, Bilder und viele andere mehr erstellen, bearbeiten und per E-Mail austauschen.“ Und dies natürlich über alle Branchengrenzen hinweg. „Dies haben uns zahlreiche Gespräche auf der Messe bestätigt.“



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 12

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben