Ulm News, 13.02.2012 16:34
Großer Sport von kleinen Korbjägern
Die unter 10-Jährigen der ratiopharm akademie starteten mit zwei Siegen in die Bezirksendrunde. Die JBBL-Auswahl warteten in der Relegation weiter auf den ersten Erfolg. Die „Kleinen“ der ratiopharm akademie spielten wieder groß auf.
Zum Auftakt der Endrunde im Bezirk Alb/Bodensee unterstrich die Ulmer U10 mit Kantersiegen über Söflingen (67:9) und Nürtingen (63:45) ihre Ambitionen. Gegen Nürtingen sorgte die ratiopharm akademie bis zur Halbzeit für klare Verhältnisse (41:14), im Lokalderby mit Söflingen war der Drops bereits nach einem Viertel gelutscht (16:0). Eine bittere Pille musste dagegen die Ulmer JBBL-Mannschaft schlucken. Im zweiten Spiel der Relegationsrunde verlor die ratiopharm akademie mit 47:53 gegen Nürnberg – und das trotz eines schnellen 13:7-Starts, der Hoheit an den Brettern (45:31 Rebounds) und eines bestens aufgelegten Bernhard Benke (19 P, 14 R). Über weite Strecken war erneut die Verteidigung die „tragende Säule in unserem Spiel“, wie Assistant Coach Wolfram Widmaier schon kürzlich betont hatte, doch letzten Endes haperte es in einer umkämpften Partie an den „big points“ im Angriff. Erwartungsgemäß nichts zu holen gab es für die stark dezimierte NBBL-Auswahl: Mit nur fünf Mann kämpfte die Truppe von Coach Jesús Ramírez in Jena zwar leidenschaftlich, aber letztlich erfolglos gegen den viel tiefer besetzten Gegner an (40:79). Volle Zufriedenheit wollte sich am Wochenende auch bei den Mädchen-Teams nicht einstellen. Die U17 der ratiopharm akademie gab sich gegen Ravensburg keine Blöße (54:18), kam anschließend gegen Konstanz aber nie so wirklich in Tritt. „Wir hatten Probleme mit der Zonenverteidigung, darauf müssen wir uns künftig besser einstellen“, so Assistenz-Trainerin Sabrina Vojkovic, deren Team nach einigen strittigen Entscheidungen in der Schlussphase knapp mit 28:30 verlor. Zwiespältig fällt auch die Wochenendbilanz der U13-Mädchen aus: Gegen Böblingen setzte sich die ratiopharm akademie mit 24:20 durch; gegen Heidenheim verlor Ulm dagegen nicht nur das Spiel (21:34), sondern auch die Tabellenführung in der Platzierungsrunde. In der Bezirksliga hat die zweite Mannschaft der ratiopharm akademie derweil den Spitzenreiter aus Albershausen zu Fall gebracht. Besonders imponierend beim 66:59-Sieg: Die Abgeklärtheit, mit welcher das Ulmer Team dem Liga-Primus in der zweiten Hälfte (42:29) den Zahn zog. Für die zweitplatzierten Ulmer rückt damit der Aufstieg in die Landesliga immer näher.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen