Junge Studierende aus Neu-Ulm haben sich im Multimediapreis-Wettbewerb gegen mehr als 280 Projekte durchgesetzt und fahren als Nominierte zum Abschlussfestival nach Dresden. Die Bekanntgabe der endgültigen Preisträger*innen ist am 21. November 2025. Die Veranstalter schütten Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro aus.
Ulm News, Heute, 13:00
Ein Glanzlicht der Woche: Kreative aus Neu-Ulm für Deutschen Multimediapreis nominiert
Mit ihrem VR-Spiel „FLOAT“ hat sich eine Gruppe junger Studierender aus Neu-Ulm für das Finale des Deutschen Multimediapreises mb21 qualifiziert und fährt als eine von 15 Nominierten zum Abschlussfestival nach Dresden.
Ob die Gruppe tatsächlich zu den diesjährigen Preisträger*innen gehört, erfährt sie erst vor Ort. Dann nämlich werden die Gewinnerinnen und Gewinner am 21. nov. 2025 ab 18.00 Uhr im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben und können sich auf Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro freuen.
Hannes Güntherodt, zuständiger Projektleiter beim Medienkulturzentrum Dresden: „Das Mixed-Reality-Spiel FLOAT kombiniert immersive Handtracking-Steuerung mit einer fantasievollen Spielwelt. Ziel ist es, durch intuitive Gesteninteraktion Bewegungsdaten zu sammeln, die ein Start-up bei der Entwicklung smarter Prothesen unterstützen. Kluge Köpfe von heute für Lösungen von morgen!“ Näheres zur Gruppe und aus welcher Schule sie ist, wollten die Organisatoren zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekanntgeben.
Hintergrund-Info
Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie dem Medienkulturzentrum Dresden veranstaltet. Die Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landeshauptstadt Dresden. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“. Seit seiner Gründung verfolgt der Wettbewerb das Ziel, junge Menschen zu ermutigen und zu befähigen, digitale Medien selbstbestimmt, kritisch und kreativ zu nutzen.
Foto: Symbolbild




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








