Ulm News, 01.11.2011 15:00
Bargeldlos Bezahlen in der ratiopharm arena
Um die Wartezeiten an den 7 Kiosken und 2 Cafés in der ratiopharm arena so kurz wie möglich zu gestalten, setzt der Betreiber mit der Einführung der ratiopharm arena card auf ein schnelles und modernes bargeldloses Bezahlsystem.
Mit der kostenlosen ratiopharm arena card bezahlt der Gast ganz unkompliziert und bequem bargeldlos an sämtlichen Kiosken, den Garderoben, in dem Fanshop und wahlweise auch auf den Parkplätzen der ratiopharm arena. Nach Veranstaltungsende entscheidet der Besucher selbst, ob er die Bezahlkarte mit nach Hause nimmt, sich nur das Restguthaben ausbezahlen lässt oder die ratiopharm arena card zurück gibt. Erhältlich ist diese jeweils an sämtlichen Veranstaltungstagen. Um technische Probleme zu vermeiden, hat der Betreiber der ratiopharm arena auf ein bereits bewährtes System des Anbieters payment solution GmbH gesetzt, welches schon erfolgreich in bekannten Sportstätten wie der Commerzbank-Arena in Frankfurt, dem Signal Iduna Park in Dortmund oder der Arena Trier zum Einsatz kommt. Erfahrung bietet die payment solution GmbH vor allem auch im Bereich der Sicherheit. Die ratiopharm arena card und die SchwabenCard erreichen somit neue Standards in puncto Kartensicherheit. Für alle Besitzer der SWU SchwabenCard ist es noch einfacher in der ratiopharm arena zu bezahlen. Das Team der ratiopharm arena hat zusammen mit dem Partner SWU das System so entwickelt, dass auch die SchwabenCard als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Mit der SWU SchwabenCard ist es somit möglich neben den bekannten bargeldlosen Bezahlfunktionen, wie parken, tanken oder das Fahren mit dem ÖPNV, auch eine Bratwurst, ein Getränk oder die vielen weiteren Angebote an den Verkaufsständen in der ratiopharm arena zu zahlen. Hierzu wurde eine Prepaid-Funktion in die Karte integriert. Allen SchwabenCard-Inhabern wird die neue SWU SchwabenCard mit Prepaid-Funktion kostenlos zugesendet.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen